Geburtshilfe Frauenheilkd 1996; 56(5): 231-233
DOI: 10.1055/s-2007-1022265
Endokrinologie

© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

APC-Resistenz und orale Antikonzeptiva

APC Resistance and Oral ContraceptivesI. Kreis1 , Th. Weiss3 , Th. N. Rabe2 , R. Ziegler1 , P. P. Nawroth1
  • 1Medizinische Klinik Heidelberg, Abt. I (Direktor: Prof. Dr. R. Ziegler)
  • 2Frauenklinik der Universität Heidelberg, Abteilung für Gynäkologische Endokrinologie und Fertilitätsstörungen (Direktor: Prof. Dr. med. Dr. med. h. c. B. Runnebaum)
  • 3Medizinische Klinik Heidelberg, Abt. III (Direktor: Prof. Dr. U. Kübler)
Further Information

Publication History

Publication Date:
17 June 2008 (online)

Zusammenfassung

Die Resistenz gegenüber aktiviertem Protein C [1,2,3,4,5,6] ist die häufigste hereditäre Ursache von Thrombosen und überdies weit verbreitet in der Bevölkerung. Frauen mit APC-Resistenz haben ein erhöhtes Thromboserisiko im Vergleich zur Gesamtbevölkerung, das sich jedoch bei Einnahme von oralen Kontrazeptiva signifikant weiter erhöht.

Abstract

Resistance to activated protein C [1,2,3,4,5,6] is the most frequent hereditary cause of thromboses and is widespread through-out the population. Women with APC resistance have an enhanced risk of thrombosis compared to the total population. The risk increase, with the intake of oral contraceptives.

    >