Zusammenfassung
Die Zahl der operativ zu behandelnden HIV-positiven Patientinnen nimmt zu. Verletzungen des Operateurs sind nie ganz auszuschließen. Das Risiko der HIV-Infektion durch eine Nadelstichverletzung ist dabei mit etwa 0,4% anzusetzen. Außer den bekannten Schutzmaßnahmen sind bei einem Arbeitsunfall sorgfältige Wunddesinfektion und anschließende HIV-Tests im Zeitraum bis zu sechs Monaten nach der Verletzung angezeigt. Der HIV-Test bei Patienten sollte endlich selbstverständlich sein. Das verlangt auch die Fürsorgepflicht gegenüber unseren Mitarbeitern, die in der unmittelbaren Krankenversorgung tätig sind.
Abstract
The number of HIV-infected female patients undergoing surgery is increasing. Injuries of the surgeon can never be completely excluded. The risk of HIV infection via a needle puncture lesion is estimated to be approximately 0.4 %. Besides the well-known protective measures, careful wound disinfection followed by HIV tests for a period of up to six month after the lesion are indicated. It is indeed high time to consider the patient HIV test as a matter of course, not least because it is our duty to be concerned also about the health of our co-workers and staff directly engaged in patient care.