Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2007-1022355
Serumhormone vor und unter Therapie mit Cyproteronazetat und Spironolacton bei Patientinnen mit Androgenisierungserscheinungen
Serum Hormones Before and Under Therapy with Cyproterone Acetate and Spironolactone in Patients with Signs of AndrogenisationPublication History
Publication Date:
18 March 2008 (online)
Zusammenfassung
Die Wirkungen von Cyproteronazetat (CPA) und Spironolacton (SPL) auf die Serumandrogenkonzentrationen von prämenopausalen Frauen mit Androgenisierungserscheinungen wurden bei insgesamt 39 Frauen über einen Behandlungszeitraum von 12 Monaten untersucht. Cyproteronacetat wurde zusammen mit Äthinylöstradiol (EE) nach dem Hammersteinschema verabreicht (CPA [Androcur®]: 100 mg/die 5.-14. Zyklustag; EE [Progynon C®]: 40 μg/die 5.-25. Zyklustag); SPL (Aldactone®) wurde in einer Dosierung von 100 mg/die vom 1.-21. Zyklustag verabreicht. Unter der CPA-Medikation zeigte sich ein signifikanter Abfall der Gesamttestosteronkonzentration (bis 61 %), des freien Testosterons (bis 78%), des LH (bis 48%) und des 17 α-Hydroxyprogesterons (bis 72 %); im Gegensatz hierzu war unter SPL lediglich ein Abfall des 5 α-Dihydrotestosterons (bis 81 %) zu beobachten, der unter CPA nicht zu sehen war. Die Konzentrationen von Gesamttestosteron, freiem Testosteron, DHEA und DHEAS veränderten sich unter SPL nicht signifikant. Bei fehlender Suppression der Gesamtandrogenspiegel erklärt sich die Wirksamkeit von SPL in erster Linie mit der peripheren Wirkung, d.h. der antiandrogenen Wirkung am Rezeptor bzw. im zellulären Androgenmetabolismus. Ein Nachteil der Behandlung mit Spironolacton kann die fehlende antikonzeptive Wirkung sein; andererseits ist es eine gute Alternative für Patientinnen mit Kontraindikationen für orale Kontrazeptiva. Durch CPA wurde eine Suppression der Gesamttestosteronkonzentration erzielt; zusätzlich wurden die Gonadotropine supprimiert und hiermit eine Ruhigstellung der Ovarien erreicht. Aus diesem Grund sollte die Behandlung von Patientinnen mit polyzystisch veränderten Ovarien (PCO-Syndrom) mit Antiandrogen / Östrogenkombinationen erfolgen.
Abstract
The effect of cyproterone acetate (CPA) and spironolactone (SPL) on the serum androgen concentrations of premenopausal women with symptoms of hyperandrogenism were investigated in a total of 39 women. The observation period was 12 months. CPA was administered according to the Hammerstein regimen: cyproterone acetate (CPA) [Androcur®] 100 mg / die 5.-14. day of the cycle; ethinylestradiol (EE) [Progynon C®]: 40 mg/die 5.-25. day of the cycle; Spironolactone (SPL) was given in a dosage of 100 mg/die from day 1.-21. of the cycle. During the therapy with CPA a significant decrease of total testosterone (61 %), free testosterone (78%), LH (48%) and 17 α-Hydroxyprogesterone (72%) was observed; during the medication with spironolacton only a significant decrease of 5 α-dihydrotestosterone (81 %), which could not be seen during CPA use, was observed. Serum concentrations of total testosterone, free testosterone, LH and 17 α-Hydroxyprogesterone remained unchanged. DHA and DHAS did not change during neither medication. Since peripheral androgens were not suppressed by SPL the positive therapeutical effect of SPL can be explained by the antiandrogenic effect at the level of the receptor. A disadvantage of spironolacton is the lack of contraceptive efficacy. In cases where contraindication for oral contraceptives are present SPL can be considered as a good alternative to CPA. The suppressive effect of CPA/EE on total testosterone, LH addition to the antivulatory effect makes it the preferable medication for hyperandrogenemic patients with polycystic changes of the ovaries (PCOD).