Geburtshilfe Frauenheilkd 1994; 54(6): 337-340
DOI: 10.1055/s-2007-1022851
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Ciprofloxacin/Metronidazol vs. Cefoxitin/Doxycyclin: Vergleich zweier Therapieschemata zur Behandlung der akuten pelvinen Infektion

Ciprofloxacin/Metronidazole vs. Cefoxitin/Doxycycline: Comparison of Two Antibiotic Regimens in the Treatment of PIDF. Fischbach, R. Deckardt, H. Graeff
  • Frauenklinik und Poliklinik der Technischen Universität München, Klinikum rechts der Isar
Further Information

Publication History

Publication Date:
18 March 2008 (online)

Zusammenfassung

In einer randomisierten, prospektiven Studie wurde die Wirksamkeit und Verträglichkeit einer Kombination aus Ciprofloxacin/Metronidazol mit Cefoxitin/Doxycyclin bei Patientinnen mit akuten pelvinen Infektionen verglichen. Alle 57 ausgewerteten Patientinnen erhielten die entsprechenden Antibiotika zunächst intravenös (Ciprofloxacin 200 mg alle 12 Std., Metronidazol 500 mg alle 8 Std., bzw. Cefoxitin 2 g alle 8 Std. und Doxycyclin 100 mg alle 12 Std.). Nach 2-3 Tagen parenteraler Therapie wurden Ciprofloxacin, Metronidazol und Doxycyclin oral verabreicht. Der Schweregrad der gynäkologischen Infektionen wurde in der Ciprofloxacin /Metronidazol-Gruppe 7mal mit „schwer“, 12mal mit „mäßig“ und 7mal mit „leicht“, in der Cefoxitin/Doxycyclin-Gruppe 8mal mit „schwer“, 20mal mit „mäßig“ und 3mal mit „leicht“ eingestuft. Die klinischen Ergebnisse erbrachten in der Ciprofloxacin/Metronidazol-Gruppe 24mal „Beschwerdefreiheit“ und 2mal „Besserung“, in der Cefoxitin/Doxycyclin-Gruppe 27mal „Beschwerdefreiheit“, 2mal „Besserung“ und 2 „Therapieversager“. In der Ciprofloxacin/Metronidazol-Gruppe wurden insgesamt 53 Erreger, in der Cefoxitin/Doxycyclin-Gruppe 56 Erreger isoliert, die möglicherweise die Infektionen verursachten. Die aus der klinischen und bakteriologischen Bewertung resultierende Erfolgsrate betrug in der Ciprofloxacin/Metronidazol-Gruppe 97%, in der Cefoxitin/Doxycyclin-Gruppe 87%. Nebenwirkungen wurden bei 4 Patientinnen in der Ciprofloxacin/ -Metronidazol-Gruppe gefunden. Bei 3 dieser Patientinnen mußte die Therapie abgebrochen werden. In der Cefoxitin/Doxycyclin-Gruppe kam es bei 2 Patientinnen zu Nebenwirkungen, die bei einer den Therapieabbruch erforderlich machte. Die Ergebnisse dieser Untersuchung zeigen, daß beide Antibiotikaregime bei der Therapie der akuten pelvinen Infektion vergleichbare Ergebnisse liefern und empfohlen werden können.

Abstract

The efficacy and safety of two antibiotic regimens for the treatment of acute pelvic inflammatory disease (PID) was compared in a prospective and randomised study. 57 patients received either 0.2 gms ciprofloxacin intravenously b.i.d. in combination with 0.5 g metronidazole intravenously t.i.d. (n = 26), or alternatively 2 g cefoxitin intravenously t.i.d. in combination with doxycycline 0.1 g b.i.d. (n = 31). After commencing therapy intravenously, medication with ciprofloxacin, metronidazole and doxycycline was continued orally after two or three days. In the ciprofloxacin/metronidazole group, PID was found to be severe in 7, moderate in 12 and mild in 7 patients. The numbers in the cefoxitin / doxycycline group were 8, 20 and 3 respectively. The clinical result after treatment with ciprofloxacin/metronidazole was resolution of all Symptoms in 24 patients and improvement in 2 others. In the cefoxitin / doxycycline treated group, resolution was found in 27 patients, improvement in 2 others. Failure occurred in 2 patients. 53 different microorganisms as the suspected cause of PID were isolated in the ciprofloxacin /metronidazole group and 56 in the cefoxitin/doxycycline group. According to our clinical and bacteriological criteria, treatment for PID was successful in 97 % of the ciprofloxacin/metronidazole group and in 87% of the cefoxitin/ doxycycline group. Adverse reactions were found in 4 patients in the ciprofloxacin/metronidazole treated group. Therapy had to be terminated in 3 of these patients. In the cefoxitin /doxycycline group 2 patients had adverse reactions, and therapy had to be terminated in one of these patients. According to our results, both antibiotic regimens can be recommended for the treatment of PID.