Zusammenfassung
Die aerobe und fakultativ anaerobe Vaginalflora von 242 gesunden Frauen wurde während
zwei Menstruationszyklen untersucht. Zum ersten prämenstruellen Untersuchungstermin
wurden folgende Spezies am häufigsten isoliert: Koagulase-negative Staphylokokken
(61%), Enterokokken (25%), Gardnerella vaginalis (19%), diphtheroide Stäbchen (12%),
Streptokokken der Gruppe B (6,8%), Escherichia coli (5,4%) und Candida spp. (4%).
Die kulturelle Nachweisrate von allen Spezies, mit Ausnahme von Candida spp. und Gardnerella
vaginalis, war während der Menstruation erhöht: Die geringste Nachweisrate von Staphylococcus
aureus betrug 0,9% vor der Menstruation und stieg bis auf 7,6 % während der Menstruation
an. Dies ist im Zusammenhang mit dem toxischen Schocksyndrom von besonderem Interesse.
Gardnerella vaginalis wurde bei 37 % der Frauen zumindest einmal im Verlauf der Studie
kultiviert, was vermuten läßt, daß diese Spezies zur normalen Vaginalflora zählt.
Abstract
The aerobic and facultatively anaerobic vaginal flora of 242 healthy women were examined
duringmenstrual cycles. The most frequently isolated microorganisms at the first premenstrual
examination were coagulase-negative staphylococci (61 %), followed by enterococci
(25%), Gardnerella vaginalis (19%), diphtheroids (12%), group B streptococci (6.8%),
Escherichia coli (5.4%) and Candida spp. (4%). The isolation rate of all species,
except Candida and Gardnerella vaginalis increased during menstruation. The lowest
isolation rate for Staphylococcus aureus was 0.9 % prior to menstruation and it increased
to 7.6% during menstruation. This may be of relevance with regard to the toxic shock
syndrome. Gardnerella vaginalis was isolated in 37% of women at least once during
the study, suggesting, that this species belongs to the normal vaginal flora.