Zusammenfassung
Es wird über postoperative hämodynamische Untersuchungen nach Lungenresektion und
Thorakotomie an 25 Patienten berichtet. Es handelt sich um 5 Pneumonektomien, 10 Lob-
und Bilobektomien, 6 parenchymsparende Resektionen und 4 Probethorakotomien. Mit Hilfe
eines präoperativ gelegten Swan-Ganz-Katheters wurden Messungen während einer halben
bis achtzehn Stunden nach Beendigung der Operation vorgenommen. In 12 von 17 Fällen
war der Lungengefäßwiderstand erhöht. Der Pulmonalarteriendruck war bei sechs Patienten
höher als 20 Torr. In 16 von 23 Fällen war der Herzindex erniedrigt. Nur bei fünf
Kranken wies ein erhöhter rechtsventrikulärer Schlagarbeitsindex auf eine vermehrte
Arbeit des rechten Herzens hin. Eine Korrelation zwischen den Meßwerten und der Art
des durchgeführten Eingriffs war nicht festzustellen. Die hämodynamischen Parameter
von sieben Kranken ergaben das Bild einer Hypovolämie. Je einmal fanden wir Zeichen
einer Rechts- und einer Linksherzinsuffizienz. Vier Patienten wurde Nitroglyzerin
infundiert, was zu einem dosisabhängigen Abfall von Pulmonalarteriendruck, Lungengefäßwiderstand
und Herzarbeit führte.
Eine Notwendigkeit routinemäßiger invasiver hämodynamischer Kontrollen kann aus unseren
Meßergebnissen nicht abgeleitet werden. Die Kreislaufüberwachung mit Hilfe des Swan-Ganz-Katheters
erwies sich jedoch als eine komplikationsarme und praktikable Methode, welche insbesondere
bei Risikopatienten wertvolle Informationen liefern kann.
Abstract
To evaluate how necessary and helpful invasive hemodynamic measurements after thoracic
surgery are we studied 25 patients after pneumonectomies (n = 5), lobectomies and
bilobectomies (n = 10), partial lobectomies (n = 6) and thoracotomies without lung
resection (n = 4). Measurements were taken between half an hour and eighteen hours
after closure of the rib cage using a preoperatively introduced Swan-Ganz-catheter.
Pulmonary resistance was elevated in 12 out of 17 cases. 6 out of 25 patients had
a mean pulmonary arterial pressure greater than 20 Torr. The cardiac index was below
the lower limit of normal in 16 of 23 cases. 5 patients had an increased stroke work
index. There was no correlation between the hemodynamic parameters and the type of
surgery. In 7 patients the measurements indicated hypovolemia. Isolated right or left
sided cardiac insufficiency was noted in one case each. Four patients received nitroglycerin
intravenously resulting in a dose-dependent reduction in pulmonary arterial pressure,
pulmonary resistance and heart work. Hemodynamic monitoring with a Swan-Ganzcatheter
seems not to be necessary in every case. But it proved to be a safe method which can
help in the management of high-risk patients.
Key words
Lung resection - Hemodynamics - Swan-Ganz-catheter