Geburtshilfe Frauenheilkd 1997; 57(1): 18-23
DOI: 10.1055/s-2007-1023033
Gynäkologie

© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Die nekrotisierende Fasziitis der Vulva

Necrotising Fasciitis of the VulvaC. Eckmann1 , P. Kujath1 , P. Benecke1 , W.-D. Husstedt2
  • 1Klinik für Chirurgie der Medizinischen Universität zu Lübeck (Direktor: Univ.-Prof. Dr. med. H.-P. Bruch)
  • 2Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe, Medizinische Universität zu Lübeck (Direktor: Univ.-Prof. Dr. med. P. Diedrich)
Further Information

Publication History

Publication Date:
17 June 2008 (online)

Zusammenfassung

An der Klinik für Chirurgie der Medizinischen Universität zu Lübeck wurden im Zeitraum vom 1.5.1990-30.4.1995 25 Fälle von nekrotisierender Fasziitis (NF) nach einem standardisierten Schema operativ behandelt. Bei 6 Patientinnen waren dabei primär die Vulva, das Perineum oder der anorektale Bereich affiziert. Das Durchschnittsalter dieser Gruppe lag bei 70,6 jahren. 5 der 6 Patientinnen litten an einem insulinpflichtigen Diabetes mellitus (83,3%). In 5 der 6 Fälle lageine Mischinfektion aus fakultativen und obligaten Anaerobiern vor. In einem Fall wurde E. coli als einziger Keim isoliert. Es wurden 22 Debridements durchgeführt (durchschnittlich 3,8 pro Patient). Die Letalität der Patientinnen mit einer NF des weiblichen Genitale lag mit 83,3% deutlich höher als im Gesamtkollektiv der an MF erkrankten Patienten (24,6%). Die Gründe hierfür liegen in einem höheren Durchschnittsalter der Patientinnen, gemessen am Gesamtkollektiv (70,6 vs. 59,7 Jahre) sowie in einer überdurchschnittlichen Verzögerung zwischen Symptombeginn und operativer Therapie (6,5 vs. 4,2 Tage). Ältere Patientinnen mit Diabetes mellitus stellen eine Hochrisikogruppe für diese lebensbedrohliche und schwere Weichteilinfektion dar. Eine frühzeitige und radikale chirurgische Therapie, begleitet von intensivmedizinischer und antibiotischer Behandlung, ist Voraussetzung für das Überleben der Patientinnen.

Abstract

At the Department ot Surgery of the Medical University Lübeck, 25 cases of necrotising fasciitis (NF) were treated between 01.05.1990 and 30.04.1995. 6 cases originated from the vulva, the perineum or the anorectal region. The mean age in this group was 70.6 years. 5 of the 6 patients suffered from insulin-dependent diabetes mellitus. Mixed infections consisting of facultative and obligate anaerobes were found in 5 cases. 22 debridements were performed (i.e. 3.8 per patient). 6 of the 25 patients died (24.6%). 5 of the patients with NF of the vulva had a fatal course (83.3%). The reasons for the higher mortality are the higher mean age in the female group as compared with the total amount ot patients (70.6 vs 59.7 years) and the longer delay between the onset of symptoms and operative treatment (6.5 vs. 4.2 days). Female patients older than 60 years suffering from diabetes mellitus are a high risk group for developing NF. An early and aggressive debridement with programmed daily revisions must be performed to stop the foudroyant course of the disease. An adequate surgical therapy should be supported by intensive care treatment and administration ion of appropiate antibiotics.