Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2007-1023077
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York
Zottenreifungsstörungen der Plazenta beim Gestationsdiabetes - in Abhängigkeit von mütterlichen und fetalen Parametern des Glukosestoffwechsels
Maturation Disorders of Placenta Villi in Gestational Diabetes - with Respect to Maternal and Fetal Parameters of Carbohydrate MetabolismPublication History
Publication Date:
17 June 2008 (online)
Zusammenfassung
Glukosestoffwechselstörungen in der Schwangerschaft sind mit einem gehäuften Auftreten von Zottenreifungsstörungen der Plazenta assoziert. Die Frage ist, wie der orale Glukosetoleranztest (oGTT) und das Insulin im Fruchtwasser (FW-Ins) und im Nabelschnurblut (NS-Ins) mit der Inzidenz der Zottenunreife korrelieren. Insbesondere wurden die Auswirkungen einer grenzwertigen mütterlichen Glukosetoleranz (IGT) untersucht, für die bisher keine therapeutischen Maßnahmen gefordert wurden. Bei 248 Plazenten wurde morphologisch der Zottenreifestand untersucht und entsprechend des Schweregrades in schwere, mittelschwere und geringgradige Zottenreifungsstörung eingeteilt. Ein 75 g oGTT lag in allen Fällen vor (1 path. Wert = IGT, 2 path. Werte = GDM). FW-Ins-Proben wurde subpartal bei 141 Geburten gewonnen, NS-Ins-Proben wurden bei 224 Neugeborenen abgenommen. Es zeigte sich ein signifikanter Zusammenhang (p = 0,02) zwischen oGTT und Zottenunreife. Eine schwere Reifungsstörung fand sich bei normalem oGTT in 9%, bei IGT in 24% und bei GDM in 32%. Dazu kamen 14% bzw. 13% und 20% mittelschwere Reifungsstörungen. Das FW-lns zeigte ebenfalls eine signifikante Korrelation zur Zottenreife (p = 0,02), für das NS-lns ließ ein Trend feststellen (p = 0,09). Es besteht ein enger Zusammenhang zwischen dem Schweregrad einer mütterlichen Glukoseintoleranz und der Ausprägung von Zottenunreife. Bemerkenswert ist, daß sich beim IGT ein fast dreifach höherer Anteil von schwerer Zottenunreife ergab als bei normalem oGTT. Angesichts von insgesamt 37% Zottenreifungsstörung mit Funktionseinschränkung bei grenzwertiger Glukoseintoleranz (IGT) ist zu erwägen, Schwangere mit IGT sowohl bezüglich Stoffwechselkontrollen als auch fetaler Überwachung Gestationsdiabetikerinnen gleichzusetzen.
Abstract
Disorders of carbohydrate metabolism in pregnancy are associated with a high incidence of maturation disorders of placenta villi. The question was, whether there is a correlation between the oGTT and insulin in amniotic fluid (AFI) and cordblood (CBI) and the incidence of villous immaturity. Special interest was given to the effect of impaired glucose tolerance (IGT) for which no therapeutical measures are demanded up to now. In 248 placentas the level of villous maturity was morphologically investigated and was classified according to the degree of severity into severe, moderately severe and low-grade disorders of villous maturation. Regular matured placentas were put into the last group. There was an 75 g oGTT in all of the cases (threshold 95/165/145 mg%). 65 normal oGTT were seen, 55 with one (IGT) and 128 with two pathological values (DM). AFI samples were gained during labor in 141 deliveries, CBI samples were collected from 224 newborns, significant relationship (p = 0.02) was shown between oTT and villous immaturity. Severe maturation disorder was found in normal oGTT in 9% of the cases, in IGT in 24% and in GDM in 32%. Moderately severe immaturity was seen in 14%, respectively 13% or 20%. AFI also showed a significant correlation to villous maturation (p = 0.02), for CBI a trend was observed (p = 0.09). It should be pointed out that the number of severe disorders of maturation in cases with IGT is three times higher than in cases with normal oGTT. There is a tight relationship between the severity of glucose intolerance and pronounced villous immaturity. Bearing in mind 37% disorders of maturation with parafunction in cases with impaired glucose tolerance, the suggestion should be considered whether pregnant women with IGT should be treated in the same way as women with GDM as far as metabolic control and fetal surveillance are concerned.