Geburtshilfe Frauenheilkd 1992; 52(9): 520-525
DOI: 10.1055/s-2007-1023173
Originalarbeiten

© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Die dreidimensionale Ultraschalldarstellung benigner und maligner Brusttumoren - erste klinische Erfahrungen

Three-Dimensional Ultrasound Display of Benign and Malignant Tumours of the Breast - First clinical experiencesCh. Sohn, W. Stolz, M. Kaufmann, G. Bastert
  • Universitätsfrauenklinik Heidelberg (Geschäftsführender Direktor: Prof. Dr. med. Dr. H. c. G. Bastert)
Further Information

Publication History

Publication Date:
18 March 2008 (online)

Zusammenfassung

Durch frühere experimentelle und klinische Untersuchungen konnte die Durchführbarkeit der räumlichen Ultrasehalldiagnostik bewiesen werden. Dabei zeigte sich, daß eine drehende Schallebene zur Gewinnung der notwendigen koordinierten Schnittbildf'olge praktikabel ist. Bei der Rekonstruktion der Ultraschallbilder zum räumlichen Körper kann die Ringstrukturdarstellung nach vorheriger Konturierung - wie in unserem ersten Lösungsansatz - oder als Weiterentwicklung die transparente Darstellung unter Verwendung aller Ultraschalldaten Anwendung finden. Am geeignetsten ist jedoch die transparente räumliche Darstellungsweise, da hier die durch eine Konturierung vorhandene Fehlerquelle entfällt. Dabei ist es wichtig zu betonen, daß das hier vorgestellte 3D-System ein räumliches Bild des untersuchten Organs zeigt und nicht - wie von verschiedenen Autoren ebenfalls als 3D-System bezeichnet - nur 3 Ebenen des untersuchten Organs darstellt. Die Darstellung mehrerer Schnittebenen durch das räumlich berechnete Organ ist in unserem System möglich. Dabei entstehen Schnitte, die konventionell sonographisch nicht möglich sind und so neue Perspektiven eröffnen. Eine klinische Pilotstudie zur Diagnostik von Mammatumoren wird vorgestellt. In der 3d-Tumordarstellung scheint eine Dignilätsdiagnostik möglich, wie am Beispiel von 35 malignen und benignen Brusttumoren demonstriert wird. Dabei erwies sich die 3d-Diagnostik in 95% der malignen Tumoren als richtig und in 80% der benignen. In der vorliegenden Arbeit sollen die grundsätzlichen Möglichkeiten und Grenzen dieses neuen Verfahrens aufgezeigt werden.

Abstract

Previous experimental and clinical studies showed, that three-dimensional (3-D), i.e. dynamic spatial reconstruction of 2-1) ultrasound images is feasible. A rotating acoustic plane helps to visualise the crosssections serially and in a coordinated manner. When reconstructing the 2-D ultrasound images, surface reconstruetion from planar contours of each cross-section is performed (so that the organ limits are defined) and the cross-sectional pictures are reconstructed into 3-D organ images. This approach had been described by the authors on a previous occasion. Another step forward is "transparent" spatial imaging eliminates the source of error involved in contouring. It is important to emphasise, that the 3-D System now described by the authors, yields a spatial image of the organ in question, and does not just present 3 planes of the organ (some authors have been claiming, that such an imaging method is also three-dimensional). Our System enables the imaging of several cross-sectional planes cut through the spatially calculated organ. This results in cross-sections, which cannot be performed by conventional sonography, thus disclosing new perspectives and possibilitios. In the present article, the authors describe a clinical pilot study in the diagnosis of carcinomas of the breast. In our opinion, 3-D imaging of the tumours enables the physician to diagnose the Status of the tumours: this is demonstrated by the examples of 35 malignant and benign tumours of the breast. In 95% of the cases of malignant tumours and 80% of the benign tumours, the diagnosis proved correct. This paper describes the fundamental possibilities and limitations of the new method.

    >