Geburtshilfe Frauenheilkd 1992; 52(9): 553-556
DOI: 10.1055/s-2007-1023180
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Spontanaborte nach vaginaler Blutung bei intakter Frühgravidität - Eine Ursachenanalyse*

Spontaneous Abortion Following Vaginal Haemorrhage in an Intact Early Pregnancy: A Causal AnalysisM. Queck, P. Berle
  • Frauenklinik des Städtischen Klinikums Wiesbaden (Chefarzt: Prof. Dr. P. Berle)
* mit Unterstützung des Verein zur Forschung und Fortbildung von Nachwuchskräften in Gynäkologie und Geburtshilfe Wiesbaden.
Further Information

Publication History

Publication Date:
18 March 2008 (online)

Zusammenfassung

Der Schwangerschaftsverlauf von 283 Patientinnen wird dargestellt, die wegen vaginaler Blutung bis zur 16. SSW stationär aufgenommen worden waren und bei denen eine intakte Gravidität ultrasonographisch nachgewiesen werden konnte. 18 Schwangerschaften (7,5%) endeten mit einem Spontanabort. In 44,4% dieser Aborte fanden sich pathologisch-anatomisch Kriterien einer Infektion. Ein schweres intradeziduales Hämatom fand sich in 16,6%. Nur einmal lag eine chromosomale Anomalie vor (Triploidie). In einem Viertel der histologisch untersuchten Aborte konnte keine Abortursache festgestellt werden. Diskutiert wird die Möglichkeit einer Infektion als Ursache für annähernd 50 % dieser Aborte, so daß denkbar wäre, durch bakteriologische Abstrichuntersuchungen aus Zervix und Vagina eine gezielte antibiotische Therapie einzusetzen und somit die Zahl der sogenannten live abortions reduzieren zu können. Nach Sistieren der Abortsymptomatik hatten die vaginalen Blutungen keinen Einfluß auf den weiteren Verlauf, die Dauer oder den Ausgang der Schwangerschaft.

Abstract

283 patients with vaginal bleeding before a gestational age of 16 weeks and positive foetal heart action were followed up by mean of ultrasound examination until termination of pregnancy. 18 pregnancies (7.5%) ended in spontaneous abortion. 44.4% of these abortions showed histological parameters of an infection, and in 16.6%, a subchorionic haematoma was diagnosed. In one case only a chromosomal anomaly (triploidy), was found. In 25 percent of the abortions, there was no evidence of histological abnormality. Since it could be demonstrated, that a bacteriological infection a possible cause of live abortions before 16 weeks of pregnancy, it could be concluded, that it might be possible to reduce live abortions by bacteriological examinations of the cervix and vagina followed by speeifie antibiotic treatment. If vaginal bleeding stopped during follow-up, the pregnancy outcome was normal.

    >