Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2007-1023310
Zur topischen Anwendung von Oxybutyninhydrochlorid bei Frauen mit Urge-Inkontinenz
Ergebnisse einer prospektiv randomisierten DoppelblindstudieEffects of Topical Oxybutynin Chloride in Women with Dysfunctional BladdersResults of a Double Blind Placebo-Controlled StudyPublication History
Publication Date:
18 March 2008 (online)
![](https://www.thieme-connect.de/media/gebfra/199505/lookinside/thumbnails/10.1055-s-2007-1023310-1.jpg)
Zusammenfassung
Die Detrusor-Instabilität ist der zweithäufigste Grund für das Auftreten einer weiblichen Harninkontinenz. Oxybutyninhydrochlorid besitzt neben einer anticholinergen auch eine spasmolytische Wirkung auf den Detrusormuskel. 39 Frauen mit idiopathischer Urge-Inkontinenz unterzogen sich in einer Pilotstudie einer intravesikalen Oxybutyninapplikation. Die Therapie bestand in einer 10 Tage dauernden täglichen Instillation von je 20 mg Oxybutyninhydrochlorid oder Plazebo in 40 ml steriler Kochsalzlösung intravesikal. Urodynamische Messungen und Miktionsprotokolle wurden vor und nach der Behandlung durchgeführt. Die intravesikale Oxybutynin-Applikation zeigte gegenüber der Plazebo-Applikation einen signifikanten Effekt bezüglich Reduzierung einer Pollakisurie und Nykturie, der Erhöhung der Blasenkapazität (p < 0,01) und einer Verbesserung der Blasencompliance (p < 0,05). Dabei kam es zu keinem Auftreten von lokalen wie systemischen Nebenwirkungen, die zu einem vorzeitigen Abbruch der Behandlung geführt hätten.
Abstract
Detrusor instability is the second most common cause of femal urinary incontinence. Oxybutynin chloride anticholinergic action with direct musclerelaxant properties. 39 women with persistent-urgeincontinence participated in a pilot study of intravesical oxybutynin application. Patients received either 20 mg oxybutynin or placebo as 40 ml sterile sodium chloride solution administered intravesically over a period of 10 days. Urodynamic assessment as well as micturition protocols were performed before and after treatment. The intravesical oxybutynin-application was significantly better than the placebo application concerning reduction of pollakisuria and nycturia. Oxybutynin also increased bladder capacity more than in the placebotreated group (p<0.01) and provided an improvement of bladder compliance (p<0.05). No local or systemic side effects were observed which would have immediately terminated the oxybutynin treatment.