Zusammenfassung
Durch die multivariate Analyse von Prognosefaktoren in einer Gruppe von 45 konventionell
bestrahlten Patientinnen mit Hirnmetastasen eines Mammakarzinoms sollten Selektrionskriterien
für Operation und/oder Strahlentherapie gefunden werden. Der Bestrahlung war in neun
Fällen eine Operation vorausgegangen. In der Mehrzahl der Fälle wurden 10 × 3 Gy in
2 Wochen gegeben. Eine begleitende Hormontherapie erhielten 28 Frauen. In 30% der
beurteilbaren nicht operierten Fälle wurde eine komplette, in 25 % eine partielle
Remission erreicht. In 67 % aller Fälle wurde ein Beschwerderückgang beobachtet. Das
mediane Überleben lag bei 4 Monaten (9,5 Monate bei zusätzlicher Operation) (p = 0,02).
Lagen bei niedrigem Karnofsky-Index zusätzlich extrazerebrale Metastasen vor, war
das Überleben ausgesprochen schlecht. Wichtigste Prognosefaktoren waren der Karnofsky-Index
und das Intervall zwischen Primärtumor und dem Auftreten der Hirnmetastasen. Weniger
ausgeprägt war der Einfluß extrazerebraler Metastasen und des Alters. Eine Operation
sollte bei günstigen Prognoseparametern und Solitärmetastasen ins Auge gefaßt werden.
Für die Mehrzahl der Fälle erscheint eine primäre Radiatio angemessen. Da alle Langzeitüberlebenden
eine zusätzliche Chemo- oder Hormontherapie erhalten hatten, sollte eine solche in
jedem Fall erwogen werden. Es erscheint fraglich, ob Patientinnen mit niedrigem Karnofsky-Index
und extrazerebralen Metastasen bestrahlt werden sollten.
Abstract
In a group of 45 patients who had been conventionally irradiated, a multivariate analysis
of prognostic factors was performed to find criteria for patient selection for surgery
and radiotherapy or radiotherapy only. Nine patients underwent resection of metastases
before irradiation. In most cases 10 × 3 Gy over 2 weeks were administered. 28 patients
received concomitant hormonal treatment. Complete remission was seen in 30% of the
non-operated cases (partial remission 25%). Symptomatic relief was seen in 67% of
all cases. Median survival was 4 months (9.5 months after surgery) (p = 0.02). Survival
of patients having had simultaneous extracerebral metastases and low Karnofsky performance
status was disappointing. All long-time survivors received either hormonal treatment
or chemotherapy. Karnofsky performance status and interval between the diagnosis of
the primary tumour and the development of brain metastases were the most important
prognostic factors. The influence of age and extracerebral metastases was less pronounced.
In case of favourable prognostic factors and solitary metastases surgical treatment
should be considered. Primary irradiation seems to be appropriate for the majority
of patients. In any case an additional hormonal or chemotherapy must be considered.
It seems to be questionable if patients with poor Karnofsky Performance Status and
extracerebral metastases should be irradiated.