Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2007-1023658
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York
Ovarialtumoren niedrigmaligner Potenz: Eine intra- und retroperitoneale Erkrankung?
Ovarian Tumours of Low Malignant Potential: An Intra- und Retroperitoneal Disease?Publication History
Publication Date:
18 March 2008 (online)
Zusammenfassung
Zwischen 1987 und 1992 wurden an der I. Frauenklinik der Universität München 13 Patientinnen wegen eines Ovarialtumors niedrigmaligner Potenz operiert. Neben der intraperitonealen Operation wurden auch pelvine und paraaortale Lymphknoten entfernt. 8 der 11 Tumoren vom serösen Typ zeigten eine Ausdehnung, die über Befall eines Ovars hinausging. In Anlehnung an Russel und andere Autoren (8,28,31) halten wir diese Veränderungen für eine multizentrisch wachsende Erkrankung. In 3 Fällen konnten wir innerhalb der Lymphknoten ähnliche Formationen finden wie intraperitoneal und bezeichneten diese als „Metastasen“. In 5 Fällen fanden sich epitheliale Formationen, die wir als mesotheliale Einschlußdrüsen bezeichneten. 2mal zeigten diese Einschlußdrüsen deutliche Proliferationen mit vereinzelten Atypien, so daß hier die Dignitätseinschätzung Schwierigkeiten machte. Einmal fanden wir proliferierende Einschlußdrüsen direkt neben Tumormetastasen. Insgesamt fanden wir in 6 der 11 Fälle mit serösem Ovarialtumor niedrigmaligner Potenz epitheliale Veränderungen innerhalb von Lymphknoten. Unabhängig davon, ob diese Komplexe als ortsständige mesotheliale Proliferationen oder lymphatisch verschleppte Endometrium- oder Tubendrüsen anzusehen sind, bezeichnen wir sie als das tertiäre Müllersche System. Inwieweit metaplastische und insbesondere neoplastische Veränderungen dieses Systems die gleiche prognostische Bedeutung haben wie Lymphknotenmetastasen von Ovarialkarzinomen, sollte in weiteren Untersuchungen gezeigt werden.
Abstract
Between 1987 and 1992, 13 patients underwent surgery for ovarian tumours of low malignant potential at the First Department of Gynaecology and Obstetrics of the University of Munich. In addition to intraperitoneal surgery, pelvic and para-aortic lymphadenectomy were conducted. In 8 of 11 tumours of the serous type, we found a microscopic extension extending beyond one ovary. In accordance with Russell and other investigators, we consider these alterations to be a disease of multicentric origin. In 3 cases we found within the lymph nodes similar structures to those we had found intraperitoneally, and described these as metastases. In 5 cases, we considered the epithelial lesions in lymph nodes to be mesothelial glandular inclusions. Two of those showed marked proliferations with occasional atypia, so they could be mistaken for metastases. In one case, we found proliferating glandular inclusions adjacent to tumour metastases. Altogether, we identified epithelial lesions within lymph nodes in 6 of 11 cases of serous ovarian tumours of low malignant potential. We call these lesions „tertiary Müller'sches System“, independant of whether they are in situ mesothelial proliferations or a result of lymphatic transport of endometrial or tubal glands. Future studies must focus on the question of whether metaplastic and, in particular, neoplastic alterations of these structures have the same prognostic significance as lymph node metastases of ovarian carcinomas.