RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-2007-1023747
Plazentamorphometrie bei diastolischem Null- und Negativflow der Nabelarterien
Morphometric Placental Data in Cases with Enddiastolic Zero Flow or Reverse Flow in the Umbilical ArteriesPublikationsverlauf
Publikationsdatum:
18. Juni 2008 (online)

Zusammenfassung
Makromorphometrische und histometrische Befunde an Plazenten mit diastolischem Null- oder Negativflow (dNNF) im Vergleich mit einem Kontrollkollektiv zeigen ein niedrigeres Plazentagewicht und eine kleinere Haftfläche sowie plumpere Endzotten mit reduzierter Epithelplattenbildung bei vergleichbarer Gefäßausstattung. Allerdings finden sich bei Fällen mit Negativflow für alle untersuchten Parameter sowohl im Vergleich mit dem Kontrollkollektiv, als auch im Vergleich zum Nullflow, deutlich ungünstigere Werte. Mit zunehmender Beobachtungsdauer eines dNNF kommt es zu einer histometrisch meßbaren Ausreifung im Endzottenbereich, indem die Zottenflächen kleiner, die Diffusionsstrecken kürzer und die Gefäßflächen größer werden. Damit ist mit Maß und Zahl belegt, daß das fetal outcome bei dNNF vom Ausmaß der Kompensationsfähigkeit im Endzottenbereich bestimmt wird. Die planimetrierte Fläche im Vorflußkanal ist direkt abhängig vom fetalen intravillösen Blutvolumen.
Abstract
Macromorphometric and histometric placental data, in cases with enddiastolic zero flow or reverse flow (dZRF), reveal a lower placental weight and smaller attachment area as well as bigger terminal villi with a reduced amount of epithelial plates with comparable vascularisation. In cases with reverse flow, all parameters were worse, either compared to the controls or to the zero flow cases. With advancing duration of clinical observation, we find a maturation of the terminal villi, with the cross-sectional areas getting smaller, diffusion distances becoming shorter and vessels bigger. This proves the dependence of foetal outcome by dZRF on the compensatory capacity of the terminal villi. The planimetric area in the forward flow channel depends on the foetal intravillous blood volume.