Dtsch Med Wochenschr 1998; 123(6): 146-150
DOI: 10.1055/s-2007-1023919
Kasuistiken

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Ticlopidin-induzierte akute cholestatische Hepatitis

Ticlopidine-induced acute cholestatic hepatitisC. Wegmann, R. Münzenmaier, A. J. Dormann, H. Huchzermeyer
  • Medizinische Klinik (Leitender Chefarzt: Prof. Dr. H. Huchzermeyer) und Pathologisches Institut (Chefärzte: Dr. E. Jehn, Dr. R. Münzenmaier), Klinikum Minden
Further Information

Publication History

Publication Date:
25 March 2008 (online)

Zusammenfassung

Anamnese und klinischer Befund: Ein 52jähriger Patient erhielt nach einem Kleinhirninfarkt als Rezidivprophylaxe den Thrombozytenaggregationshemmer Ticlopidin in einer Dosis von 2 × 250 mg/d. 28 Tage nach Therapiebeginn klagte er über Juckreiz, Unwohlsein und Durchfälle und bemerkte eine Dunkelverfärbung des Urins sowie eine Entfärbung des Stuhls. Der körperliche Untersuchungsbefund zeigte einen deutlichen Ikterus sowie multiple Kratzspuren am gesamten Integument.

Untersuchungen: Als Folge der Cholestase waren die Aktivitäten von alkalischer Phosphatase (420 U/l) und γ-GT (470 U/l) im Serum deutlich erhöht, die Gesamtbilirubinkonzentration erreichte maximal 26,4 mg/dl. Eine leichte Aktivitätserhöhung zeigten auch GPT (197 U/l) und GOT (44 U/l). Es fanden sich keine Ursachen einer extrahepatischen oder intrahepatischen Cholestase ohne oder mit mechanischer Obstruktion (wie viral bedingte Hepatitis oder Autoimmunhepatitis). Auch der histopathologische Befund einer zentroazinären Cholestase sprach für eine medikamentös induzierte Leberschädigung.

Therapie und Verlauf: Trotz Absetzens von Ticlopidin zeigte die cholestatische Hepatitis einen prolongierten Verlauf. Erst 2œ Monate nach Symptombeginn lagen die Cholestaseparameter wieder im Normbereich.

Folgerung: Blutbildveränderungen, allergische Hautreaktionen und Magen-Darm-Störungen zählen bisher zu den klinisch bedeutsamen Nebenwirkungen von Ticlopidin. Da dieses Medikament weltweit in steigendem Maße verordnet wird, sollte vermehrt auch an die Möglichkeit toxischer Leberschäden gedacht werden.

Abstract

History and admission findings: A 52-year-old man who had sustained a cerebellar infarct was given the platelet inhibitor ticlopidine (2 × 250 mg/d) to prevent further thromboses. 28 days after starting the medication he complained of itchings, feeling unwell and diarrhoea. He had also noted darkened urine and faecal discoloration. Physical examination revealed marked jaundice and multiple scratch marks over the entire body.

Investigations: The activities in serum of alkaline phosphatase (420 U/l) and of γ-GT (470 U/l) were markedly elevated and total bilirubin concentration was maximally 26.4 mg/dl. Activities of GPT (197 U/l) and GOT (44 U/l) were slightly increased. No cause was found for any extra- or intrahepatic cholestasis with or without mechanical obstruction (e.g. viral or autoimmune hepatitis). A biopsy, which showed centro-acinar cholestasis also suggested drug-induced liver damage.

Treatment and course: Despite discontinuing ticlopidine, the signs of cholestatic hepatitis had only disappeared 2œ months after the onset of symptoms.

Conclusion: Changes in the blood picture, allergic skin reactions and gastrointestinal disorders are among the significant clinical side effects of ticlopidine. As this drug is increasingly being prescribed world-wide, the possibility of toxic liver damage should be taken into account.