Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2007-1024077
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York
Stellenwert der Elektrogastrographie in der gastroenterologischen Funktionsdiagnostik
The place of electrogastrography in the diagnosis of gastroenterological functionsPublication History
Publication Date:
25 March 2008 (online)
Zusammenfassung
Grundproblematik und Fragestellung: Störungen der gastralen myoelektrischen Aktivität sind mit der Elektrogastrographie (EGG) meßbar. Diese können mit Störungen der Magenmotilität einhergehen. Die Beziehung zwischen gastraler elektrischer Aktivität und Motilität sollte bei Patienten mit Dyspepsie bei gastrointestinalen und extraintestinalen Erkrankungen prospektiv untersucht werden.
Patienten und Methodik: In die Studie wurden konsekutiv 135 Patienten mit Dyspepsie (Dyspepsie-Score) eingeschlossen. Diese Gruppe setzte sich zusammen aus Patienten mit funktioneller Dyspepsie (n = 25), Dyspepsie bei Diabetes mellitus Typ II (n = 27), Hyperthyreose (n = 23), progressiver systemischer Sklerodermie (PSS) (n = 20), chronischem Alkoholismus (n = 20), sowie 20 Patienten mit gastralen Läsionen: Magenulkus (n = 10) und Magenkarzinom (n = 10). Die EGG-Untersuchungen erstreckten sich über 60 min prä- und postprandial nach Aufnahme einer flüssig-festen Testmahlzeit (370 kcal). Folgende EGG-Parameter wurden ermittelt: Dominante elektrische Frequenz (DF), Anteil ( %) der DF im normalen Frequenzbereich (2-4 Zyklen pro Minute [cpm]), Bradygastrie (< 2 cpm), Tachygastrie (4-10 cpm), Instabilitätskoeffizient für DF (DFIC) und postprandiale zu präprandialer Power (Power ratio). Die Ergebnisse wurden mit Resultaten bei 40 gesunden Probanden verglichen. Zur Beurteilung der Magenentleerung wurde mit einer Gammakamera die nach 60 min im Magen retinierte Aktivität des 99mTc-Kolloids erfaßt.
Ergebnisse: Etwa 50 % der Patienten mit funktioneller Dyspepsie hatten eine verzögerte Magenentleerung (gastrale Retention nach 60 min > 68 %). Diese Patienten hatten signifikant mehr Tachygastrien als diejenigen mit einer normalen Magenentleerung (P < 0,05). Eine ungestörte myoelektrische Aktivität fand sich hingegen bei Patienten mit Diabetes mellitus Typ II, PSS und chronischem Alkoholismus, obwohl etwa die Hälfte dieser Patienten eine verzögerte Magenentleerung aufwies. Patienten mit einer Hyperthyreose hatten zwar gesteigerte Tachygastrien, diese waren jedoch ohne Auswirkung auf die gastrale Motilität. Die gastralen Läsionen führten nicht zu signifikant veränderten Elektrogastrogrammen. Bei keiner Patientengruppe korrelierte der Dyspepsie-Score mit der EGG oder der Magenentleerungsszintigraphie.
Folgerungen: Mit der Elektrogastrographie können Tachygastrien erfaßt werden, die bei einigen Patienten mit funktioneller Dyspepsie signifikant gehäuft vorkommen. Wegen möglicher therapeutischer Konsequenzen scheint bei dieser Patientengruppe eine klinische Indikation zur Durchführung einer Elektrogastrographie zu bestehen.
Abstract
Background and objective: Abnormalities of gastric myoelectric activity can be measured by electrogastrography (EGG). Such dysfunctions can be associated with disorders of gastric motility. It was the aim of this study to investigate the relationship between gastric electrical activity and motility in patients with dyspepsia due to gastrointestinal or extraintestinal disease.
Patients and methods: 135 consecutive patients with dyspepsia (standardized score) were enrolled in this prospective study including patients with functional dyspepsia (FD) (n = 25), dyspepsia in diabetes mellitus type II (n = 27), hyperthyroidism (n = 23), progressive systemic scleroderma (PSS) (n = 20), chronic alcoholism (n = 20), and 20 patients with gastric lesions: gastric ulcer (n = 10) or gastric cancer (n = 10). The EGG measurements were performed over 60 min pre- and postprandially state after ingestion of a solid-liquid test meal (370 kcal). The following parameters were measured: dominant electrical frequency (DF), percentage of DF in the normal frequency range (2-4 cpm), bradygastria (< 2 cpm), tachygastria (4-10 cpm), dominant frequency instability coefficient (DFIC), and power ratio. The data were compared with results in 40 healthy persons. The gastric emptying was determined by the gastric retention of 99mTc colloid after 60 min (gamma camera).
Results: Nearly 50 % of FD patients had delayed gastric emptying (gastric retention after 60 min > 68 %): they patients exhibited significantly more tachygastrias than those with normal gastric emptying (P < 0.05). Patients with diabetes mellitus type II, PSS and chronic alcoholism showed normal electrical activity, although gastric emptying was delayed in nearly 50 %. The hyperthyroid patients had increased tachygastria without abnormal gastric motility. Gastric lesions did not produce pathological electrogastrograms. The dyspepsia score did not correlate with either EGG or radioscintigraphy in the various patient groups.
Conclusions: Electrogastrography can detect tachygastrias, which are significantly increased in some patients with functional dyspepsia. Because of therapeutic consequences electrogastrography seems to be indicated in patients with functional dyspepsia.