Dtsch Med Wochenschr 1998; 123(44): 1297-1302
DOI: 10.1055/s-2007-1024170
Originalien

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Postoperative Komplikationen und Langzeitergebnisse der chirurgischen Therapie der Immunthyreopathie vom Typ Basedow

Postoperative complications and long-term results of the surgical treatment of immunogenic Grave's diseaseE. Möbius, B. Niermann, A. Zielke, M. Rothmund
  • Klinik für Allgemeinchirurgie (Leiter: Prof. Dr. M. Rothmund), Philipps-Universität Marburg
Further Information

Publication History

Publication Date:
25 March 2008 (online)

Zusammenfassung

Grundproblematik und Fragestellung: Die operative Verfahrenswahl bei der Immunthyreopathie vom Typ Basedow ist nicht einheitlich. In der vorliegenden Studie werden anhand der Effizienz der operativen Therapie die verschiedenen Operationsverfahren gegenübergestellt.

Patienten und Methodik: Insgesamt wurden 99 Patienten (Alter 10-71 Jahre, Median 35 Jahre) mit Morbus Basedow, die im Zeitraum von 1987 bis 1996 an unserer Klinik von 28 Operateuren operativ behandelt wurden, erfaßt. Im Rahmen einer retrospektiven Untersuchung erfolgte die Erfassung der Patientendaten sowie der postoperativen Komplikationen retrolektiv. Die Langzeitergebnisse wurden durch eine Nachuntersuchung im Median nach 42 Monaten (Bereich 12-108 Monate) nach der Operation kontrolliert.

Ergebnisse: In 45 Fällen wurde eine beidseitige subtotale Schilddrüsenresektion, in 49 Fällen eine einseitige subtotale Schilddrüsenresektion mit kontralateraler Hemithyreoidektomie und in fünf Fällen eine totale Thyreoidektomie durchgeführt. Wegen einer Nachblutung mußte in drei Fällen revidiert werden. Bei der Nachuntersuchung fanden wir zwei Patienten mit einer permanenten Recurrensparese. Vier Patienten wurden wegen eines milden, persistierenden Hypoparathyreoidismus behandelt. Ein signifikanter Unterschied zwischen den einzelnen Operationsverfahren konnte bezüglich Art und Häufigkeit der Komplikationen nicht festgestellt werden. Zum Zeitpunkt der Nachuntersuchung bestand bei keinem Patienten ein Hyperthyreoserezidiv. Bei insgesamt 50 Patienten mit endokriner Orbitopathie kam es in 37 Fällen zu einer Befundbesserung.

Folgerungen: Bei standardisierter Operationstechnik und Belassen von weniger als 6 g Schilddrüsenrestgewebe ist ein Hyperthyreoserezidiv sicher vermeidbar. Dieses Behandlungsergebnis ist mit akzeptablen Komplikationsraten zu erreichen. Die Wahl des Operationsverfahrens ist dabei ohne erkennbaren Einfluß.

Abstract

Background and objective: The surgical options for immunogenic Grave's disease (hyperthyroidism with ophthalmopathy) are not uniform. This study was undertaken to compare the effectiveness of several types of operation.

Patients and methods: In a retrospective study the data on 99 patients with Grave's disease (aged 10 to 71 years, mean 35 years), operated on from 1987 to 1996 by 28 different surgeons, were analysed. Follow-up examinations were then undertaken a mean of 42 months (range of 12-108 months) postoperatively.

Results: Bilateral subtotal thyroid resection had been performed in 45 patients, unilateral subtotal resection with contralateral hemithyroidectomy in 49 and total thyroidectomy in five. Re-operation for postoperative bleeding was necessary in three patients. At follow-up two patients were found to have recurrent nerve palsy. Four patients had to be treated for mild chronic hyperparathyroidism. There was no significant difference between the different operation regarding type and frequency of complications. At following-up examination none of the patients had hyperthyroidism. 37 of 50 patients with endocrine ophthalmopathy were improved after the operation.

Conclusions: With a standardized operative technique and retention of less than 6 g of thyroid tissue a recurrence of hyperthyroidism can be reliably prevented. This form of treatment can be achieved with an acceptable complication rate, which is unrelated to the type of operation.