Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2007-1024432
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York
Imitation eines akuten Schubes eines bekannten systemischen Lupus erythematodes durch eine Parvovirus-B19-Infektion
Paravirus B19 infection imitating an acute exacerbation of systemic lupus erythematodesPublication History
Publication Date:
25 March 2008 (online)
Zusammenfassung
Anamnese und klinischer Befund: Eine 26jährige Patientin mit seit 3 Jahren bekanntem systemischen Lupus erythematodes (SLE) wurde mit Fieber, Muskel- und Gelenkschmerzen sowie Übelkeit und Erbrechen stationär aufgenommen. Die Basistherapie mit 3 × 50 mg Azathioprin war vor mehreren Wochen durch die Patientin selbstständig abgesetzt worden. Die klinische Untersuchung erbrachte außer einer Blässe der Haut und Schleimhäute sowie druckschmerzhaften Muskelgruppen im Bereich der Oberarme und Oberschenkel sowie paravertebral keine Besonderheiten.
Diagnose, Therapie und Verlauf: Klinisch-chemisch zeigte sich eine Panzytopenie mit einem Abfall des Hämoglobinwertes von fast 3 g/dl. Differentialdiagnostisch wurde neben einem akuten Schub des bekannten SLE oder einer medikamentös-toxischen Knochenmarksschädigung durch Azathioprin eine virale Infektion mit Beteilung des Knochenmarks erwogen. Serologisch und durch den weiteren klinischen Verlauf konnte eine akute Parvovirus B19-Infektion als Ursache des Krankheitsbildes bestätigt werden.
Folgerung: Eine Infektion mit Parvovirus B19 muß in die differentialdiagnostischen Überlegungen bei einem vermuteten Schub eines systemischen Lupus erythematodes miteinbezogen werden.
Abstract
History and admission findings: A 26-year-old woman, for 3 years known to have systemic lupus erythematodes (SLE), was admitted because of fever, muscle and joint pains as well as nausea and vomiting. Maintenance therapy of 50 mg azathioprine, three times daily, had been stopped by the patient several weeks earlier. Physical examination was unremarkable except for pale skin and mucosae as well as pain on pressure over muscle groups of the upper arms and thighs and paravertebrally
Diagnosis, treatment and course: Laboratory tests showed a pancytopenia with a decrease of the haemoglobin level of 3.0 g/dl. The differential diagnosis included an acute exacerbation of SLE, toxic damage to the bone-marrow by azathioprine or a viral infection involving the bone-marrow. Serological tests and the further course confirmed an acute paravirus B19 infection as the cause.
Conclusion: Paravirus B19 infection should be included in the differential diagnosis when an acute exacerbation of SLE is suspected.