Abstract
Cytarabine (Ara-C) is a cytotoxic agent which is rapidly metabolized and thus has
a short half-life. Consequently, variations of infusion time influence directly the
plasma level over time. Individual differences in plasma level courses with identical
dosage are irrelevant regarding treatment response. Several studies, however, reported
correlation of the leukemic cells' ability to build and retain the metabolite Ara-C-triphosphate
(Ara-CTP) intracellularly with clinical response to therapy. The half-life of the
intracellular Ara-CTP concentration in myelogenic blasts (AML) is lower than in blasts
from children with acute lymphoblastic leukemia (common-ALL). The varying dosage recommentations
of conventional (CD), intermediate (ID) and high-dose (HD) Ara-C therapy are based
on considerations of cellular pharmacology. ID and HD Ara-C therapy schedules are
designed to overcome well-known resistance phenomena thus providing high intracellular
Ara-CTP concentrations.
Zusammenfassung
Cytarabin (Ara-C) ist ein Zytostatikum mit schneller Metabolisierung und daraus resultierender
kurzer Halbwertszeit. Dadurch wirken sich Schwankungen der Infusionsgeschwindigkeit
direkt auf den Plasmaspiegel-Verlauf aus. Individuelle Unterschiede der Plasmaspiegel-Verläufe
bei gleicher Dosis sind für das therapeutische Ansprechen nicht relevant. Die Fähigkeit
der leukämischen Zellen zur intrazellulären Bildung und Retention des Metaboliten
Ara-C-Triphosphate (Ara-CTP) korreliert hingegen in mehreren Studien mit dem klinischem
Ansprechen der Leukämie auf die Behandlung. Die Halbwertzeit der intrazellulären Ara-CTP
Konzentration ist in myeloischen Blasten (AML) geringer als in Blasten von Kindern
mit akuter lymphatischer Leukämie (Common-ALL). Den unterschiedlichen Dosierungen
der konventionellen (CD), mittelhoch- (ID) und hochdosierten (HD) Ara-C Therapie liegen
Überlegungen zur zellulären Pharmakologie zugrunde. ID- und HD-Ara-C Therapie sollen
unter Überwindung bekannter Resistenzphänomene hohe intrazelluläre Ara-CTP Konzentrationen
ermöglichen.