Abstract
The cell-kinetics and biochemical pharmacology of simultaneous and sequential combination
treatment with 0.02 µM methotrexate (MTX) and 2 µM 6-mercaptopurine (6MP) were studied
in MOLT-4 malignant T-lymphoblasts. The results were compared with our data from earlier
studies of separate treatment with these antimetabolites. A synergistic effect of
combination treatment could be demonstrated, based on the inhibition of purine de
novo synthesis by both agents, on DNA and RNA synthesis, on the incorporation of 6-thioguanine
nucleotides into DNA and RNA, and on inhibition of cell growth and clonal growth.
The synergistic effects of combination treatment with MTX and 6MP will only be available
in malignant lymphoblasts, and will be absent in normal bone marrow cells and normal
lymphocytes, because the activity of purine de novo synthesis in these cells is absent
or low. Based on the synergistic effects of MTX and 6MP and the good penetration of
both agents in the cerebrospinal fluid, the Dutch Childhood Leukemia Study Group presently
performs a randomized study during protocol M of the BFM/DCLSG-ALL-90 protocol comparing
the results of 4 times each two weeks 24 hr intravenous administration of MTX (5 g/m2 ) versus intravenous MTX, immediately followed by 24 hr intravenous administration
of 6MP (1,3 g/m2 ). The pharmacokinetics and intracellular biochemical pharmacology of 6MP in lymphocytes
will be studied, comparing intravenous administration and low dose oral administration.
Zusammenfassung
In MOLT-4 malignen T-Lymphoblasten wurden Zellkinetik und biochemische Pharmakologie
nach simultaner und sequentieller Kombinationstherapie mit 0,02 µM Methotrexat (MTX)
und 2 µM 6-Merkaptopurin (6MP) untersucht. Die Ergebnisse wurden mit unseren Daten
von früheren Studien nach separater Inkubation mit diesen Antimetaboliten verglichen.
Ein synergistischer Effekt der Kombinationstherapie, basierend auf der Hemmung der
Purin-de-novo-Synthese durch MTX und 6MP, wurde an der DNA- und RNA-Synthese sowie
an der Inkorporierung von 6-Thioguanin-Nukleotiden in DNA und RNA und an der Hemmung
des Zellzuwachses und des klonalen Zuwachses demonstriert. Die synergistischen Effekte
der Kombinationstherapie mit MTX und 6MP sind nur in malignen Lymphoblasten nachweisbar.
In normalen Knochenmarkzellen und normalen Lymphozyten finden sich keine synergistischen
Effekte, da die Aktivität der Purin-de-novo-Synthese in diesen Zellen gar nicht oder
nur minimal vorhanden ist. In dem Dutch Childhood Leukemia Study Group ALL-8 Protokoll
wird momentan eine randomisierte Studie ausgeführt, die auf den synergistischen Effekten
von MTX und 6MP und der guten Penetration beider Antimetaboliten in den Liquor aufbaut.
Im Protokoll M wird folgender Vergleich ausgeführt: niedrige orale Dosis von 6MP während
8 Wochen und 4mal alle zwei Wochen eine 24stündige intravenöse Gabe von MTX (5 g/m2 ) gegenüber 4mal alle zwei Wochen dieselbe Gabe von MTX über 24 Stunden, jedoch unmittelbar
gefolgt von einer 24stündigen intravenösen Gabe von 6MP (1,3 g/m2 ). Die Pharmakokinetik und intrazelluläre biochemische Pharmakologie von 6MP werden
in Lymphozyten untersucht, wobei die intravenöse Gabe mit der niedrigen oralen Gabe
verglichen wird.