Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2007-1025553
Anamnese, Klinik und Labor der kindlichen ,,aseptischen Meningitis" bei Lymeborreliose - eine Metaanalyse
Metaanalysis of Anamnestic, Clinical and Laboratory Findings in Aseptic Meningitis in Lymeborreliosis in ChildrenPublication History
Publication Date:
13 March 2008 (online)
Abstract
Lymeborreliosis is currently suspected to be capable of mimicriing nearly all known neurologic symptoms and disease entities. The goal of our study is to define the associated anamnestic, clinical and laboratorial findings in aseptic meningitis and Lymeborreliosis in childhood by a metaanalysis of recent literature and of our own datas. We defined by means of 63 cases derived of 10 publications and own data a list of mainly rather unspecific parameters like subsidious onset, fever, mild meningism, encephalitic symptoms and cranial nerve involvement. Mere neurologic presentation without ECM, arthritis or even an anamnestic insect-bite seems to be most frequent. Retrospective studies, however, can not sufficiently characterize the clinical picture of aseptic meningitis in Lymeborreliosis.
Zusammenfassung
Nach derzeitigem Wissenstand kann nahezu jede neurologische Symptomatik durch eine Lymeborreliose verursacht werden. Wir setzen uns in dieser Arbeit das Ziel, mittels einer Metaanalyse aus rezenten Publikationen und aus eigenen Daten den Zusammenhang zwischen anamnestischen, klinischen und labormäßig erhobenen Befunden bei der sogenannten aseptischen Meningitis im Kindesalter bei Lymeborreliose darzustellen. Wir fanden bei 63 Fällen aus 10 Publikationen und eigenen Patienten Richtlinien zur Definition meist relativ unspezifischer Parameter, wie schleichender Beginn, Fieber und milden Meningismus, enzephalitische Begleiterscheinungen und Hirnnervenbeteiligung. Eine rein neurologische Symptomatik mit Fehlen eines ECM, einer Arthritis oder auch bloß eines erinnerlichen Insektenbisses scheint wider Erwarten die häufigste Manifestation darzustellen. Retrospektiven Forschungsansätzen gelingt es nicht, die Phänomenologie der aseptischen Meningitis bei Lymeborreliose befriedigend zu charakterisieren.