Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2007-1026474
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York
Maternale kardiovaskuläre Adaptation während der Schwangerschaft*
Survey: Maternal Cardiovascular Adaptation During Pregnancy * Unterstützt durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (995/2-1) und dem Public Health Service (HD 18162). Dieser Übersichtsartikel ist Teil der Habilitationsschrift des Erstautors.Publication History
Publication Date:
16 June 2008 (online)

Zusammenfassung
Mütterliche kardiovaskuläre Anpassungsvorgänge garantieren neben anderen das Wohlbefinden von Mutter und Fet während der Schwangerschaft. Diese betreffen u.a. das Herzminutenvolumen, das Blutvolumen, Hormone, Wasser- und Elektrolythaushalt, arteriellen Blutdruck, vaskulären Widerstand und letztendlich die uterine Durchblutung. Diese Adaptationsprozesse werden bis heute nicht ausreichend verstanden. Es wird eine Übersicht bekannter Faktoren der Kreislaufphysiologie während der normalen Gravidität gegeben. Besonders hingewiesen wird auf methodische Schwierigkeiten bei einzelnen Experimenten und deren teilweise eingeschränkte Aussagefähigkeit. Ein großes Gebiet von noch offenen wissenschaftlichen Fragestellungen wird angesprochen. Daraus resultierende neue experimentelle Ansätze werden diskutiert.
Ein besonderes Interesse kommt den zugrundeliegenden Mechanismen zu, die für die Anpassungsvorgänge verantwortlich sind. Der Blutdruck wird als Regelgröße während der Schwangerschaft besonders beachtet. Es wird dargestellt, inwieweit die einzelnen kardiovaskulären Parameter den Blutdruck während der Schwangerschaft beeinflussen, und nach den auslösenden Faktoren gefragt, die diese Veränderungen anstoßen. Fs werden die Wirkung der Vasokonstriktoren Angiotensin II und der Katecholamine auf das Gefäßsystem während der Schwangerschaft erläutert und Hinweise zur veränderten Funktion der Barorezeptoren in diesem Zeitraum gegeben. Schließlich wird die Notwendigkeit betont, die Funktion des venösen Gefäßsystems im Verlaufe der Gravidität näher zu untersuchen.
Abstract
Maternal cardiovascular adaptations during pregnancy, such as cardiac Output, blood volume, hormones, water and electrolyte balance, arterial blood pressure, vascular resistance, uterine blood flow amongst others ensure the well-being of the mother and of the fetus. Several of these changes are not yet well understood. This report reviews the factual changes in cardiovascular physiology during pregnancy. Methodological experimental problems are identified and their relationship to the interpretation of the data discussed. Open scientific questions are identified and the experimental designs necessary to answer them are discussed.
The possible mechanisms which are re- ponsible for these changes are adressed. Special attention is given to arterial blood pressure during pregnancy as the regulated variable. It is shown how cardiovascular Parameters are involved in the regulation of blood pressure and the Signals, which trigger these changes. The effects of the vasoactive agents, angiotensin II and catecholamines, on the circulation during pregnancy are reviewed. Alterations ofbaroreceptor function are discussed for this time period. Further investigations should assess venous funetion during pregnancy to elucidate mechanisms by which such maternal adaptations occur.