Zusammenfassung
Zu Beginn des Jahres 1989 schickten wir an alle 89 gynäkologischen Abteilungen Österreichs
einen Fragebogen mit insgesamt 34 Fragen über die Operationsstatistik, die perioperative
Betreuung, sowie die Diagnostik und Therapie von Deszensus und Inkontinenz. Die Rücklaufquote
betrug 90 %. Wir fanden, daß in Österreich derzeit 2/3 der Hysterektomien und 9/10
der Operationen wegen Deszensus und Inkontinenz per vaginara durchgeführt werden,
unabhängig von der Größe der Abteilung. Zwischen der Häufigkeit des vaginalen Zugangswegs
bei der Hysterektomie und bei Operationen wegen Deszensus/Inkontinenz besteht kein
Zusammenhang. Etwas mehr als die Hälfte der Abteilungen verwenden die suprapubische
Harnableitung nach Inkontinenzoperationen, 85 % der Abteilungen führen eine routinemäßige
postoperative Diagnostik auf Harnwegsinfekte durch, 53 % der Abteilungen machen eine
perioperative Antibiotikaprophylaxe. Wir schließen aus unserer Untersuchung, daß in
Österreich weiterhin die vaginale Hysterektomie die Methode der Wahl ist, daß aber
noch eine übermäßig starke Ausrichtung auf rein vaginale Operationen bei Inkontinenz
besteht.
Abstract
In early 1989, we sent a questionnaire to all 89 Departments of Gynaecology in Austria.
Questions covered the number and type of gynaecological operations performed, perioperative
management, and diagnosis and treatment of descent and urinary incontinence. 90 %
of questionnaires were returned. We found that currently 2/3 of all hysterectomies
and 9/10 operations for descent and incontinence are done vaginally, irrespective
of the size of the department. There was no relationship between the frequency of
vaginal hysterectomies and the percentage of vaginal operations for descent and incontinence.
Suprapubic bladder drainage is used in over 50 %, in 85 % postoperative screening
for urinary tract infection is done routinely, and 53 % of departments use prophylactic
antibiotics. We conclude, that vaginal hysterectomy is still the method of choice
in Austria, and that there is extreme emphasis on vaginal operations for urinary incontinence.