Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2007-960676
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York
Akupunkturpunkte am Ohr bei neugeborenen Drillingen
Ear Acupuncture Points in Newborn TripletsPublication History
2006
2007
Publication Date:
04 May 2007 (online)

Zusammenfassung
Die vorliegende Kasuistik beschreibt die gefundenen Ohr-Akupunkturpunkte bei frühgeborenen bichorial triamnioten Drillingen im Alter von 31 Wochen und 2 Tagen. Die Schwangerschaft ist durch IVF entstanden und wurde wegen einer Präeklampsie per Sectio beendet. Die Drillinge wurden am 17. Lebenstag mit dem Svesa Pointselektor 1 070 auf elektrisch aktive Akupunkturpunkte am Ohr untersucht. Je schlechter der klinische Zustand des Neugeborenen, desto mehr Akupunkturpunkte konnten am Ohr gefunden werden. Die identifizierten Reflexzonen/Akupunkturpunkte am Ohr zeigen zum Teil Übereinstimmungen mit der Pathologie im Körper und dem klinischen Zustand des Neugeborenen. Der Schwerpunkt lag bei Organpunkten, was mit dem entsprechenden klinischen Zustand des Organs korrelierte. Psychische Punkte wurden nicht gefunden.
Abstract
The current study demonstrates for the first time the presence of ear acupuncture points in prematurely delivered triplets of 31 weeks and two days gestational age. Pregnancy was an IVF pregnancy and caesarean section was performed because of preeclampsia. Ear acupuncture points were determined with the Svesa point selector 1070 and correlated well with the clinical state of the neonates meaning that the sickest child demonstrated the most active ear points. Psychotropic points were not found. For the future ear acupuncture points may be further used for diagnostics and therapy in neonates.
Schlüsselwörter
Akupunktur - Ohrpunkte - Drillinge
Key words
acupuncture - ear points - triplets
Literatur
-
1 Hecker U. Ohr-, Schädel-, Mund-, Hand-Akupunktur. Somatotopien in der Akupunktur. Hippokrates, Stuttgart 1996
- 2 Jun H, Cuiping Z, Shunhai C. Electric acupuncture treatment of peripheral nerve injury. J Tradit Chin Med. 1995; 15 114-117
- 3 Kemper K, Sarah R, Silver-Highfield E, Xiarhos E, Barnes L, Berde C. On pins and needles? Pediatric pain patients experience with acupuncture. Pediatrics. 2000; 105 (4 Pt 2) 941-947
-
4 Ogal H, Kolster B. Kompendium Ohrakupunktur. Der effektive Weg vom Punkt zum Behandlungskonzept. KMV Verlag, Marburg 1997
-
5 Petermann U. Lokale Lasertherapie und Laserakupunktur in der Veterinär- und Humanmedizin, der Akupunkturarzt/Aurikulotherapeut 2/00. MED. KOMM, München
-
6 Rubach A. Propädeutik der Ohr-Akupunktur. Mikrosystem der Ohrmuschel. Hippokrates, Stuttgart 1995
- 7 Stähler van Amerongen K, Schneider H, Nelle M. Akupunkturpunkte am Ohr bei neugeborenen Zwillingen und deren Müttern. Schmerz + Akupunktur. 2003; 29 4-8
-
8 Strittmatter B. Taschenatlas Ohrakupunktur nach Nogier/Bahr. Hippokrates, Stuttgart 2001
-
9 Stux G, Stiller N, Pomeranz B. Akupunktur Lehrbuch und Atlas. Springer, 1993
- 10 Yu C, Zhao S, Zhao X. Treatment of simple obesity in children with photo-acupuncture. Zhongguo Zhong Xi Yi Jie He Za Zhi. 1998; 18 348-350
Dr. med. K. Stähler van Amerongen
Gynäkologie und Geburtshilfe · Leitung Akupunktur · Klinik und Polikliniken für Frauenheilkunde · Universitätsspital Inselspital
Effingerstr. 102
CH-3010 Bern
Phone: +41/31/6 32 18 39
Fax: +41/31/6 32 10 15
Email: kirsten.staehler@insel.ch