Zentralbl Chir 2007; 132(3): 251-255
DOI: 10.1055/s-2007-960753
Originalarbeiten und Übersichten

© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Die laparoskopische Resektion von Magendivertikeln: zwei Fallberichte

Laparoscopic Resection of Gastric Diverticula: Two Case ReportsA. H. Schiller1 , B. Roggendorf2 , S. Delker-Wegener1 , K. Richter2 , A. Kuthe1
  • 1DRK-Krankenhaus Clementinenhaus, Abteilung für Allgemein- und Unfallchirurgie, Hannover
  • 2Institut für Pathologie, Neuropathologie und Molekularpathologie, Hannover
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
04. Juli 2007 (online)

Preview

Zusammenfassung

Magendivertikel sind sehr selten. In der Literatur werden Inzidenzen je nach Messmethode zwischen 0,01 % und 2,6 % angegeben. Die laparoskopische Versorgung von Magendivertikeln ist bislang weltweit englischsprachig von acht Autoren beschrieben worden (acht laparoskopische Resektionen und eine laparoskopische Invagination mit Übernähung). Wir haben zwischen September 2000 und November 2004 zwei Patientinnen an einem Magendivertikel laparoskopisch operiert. Wir beschreiben anhand der beiden Fallberichte unser operatives und perioperatives Vorgehen. In beiden Fällen wurde das Magendivertikel laparoskopisch mit einem Linearstapler reseziert. Bei der zweiten Patientin haben wir zusätzlich wegen bestehender Refluxkrankheit bei Kardiainsuffizienz eine laparoskopische 360°-Fundoplicatio nach Nissen plus dorsale Hiatorrhaphie und Fundopexie durchgeführt. Die Daten aus der Literatur bezüglich Häufigkeit, Lokalisation, Klassifikationen, Symptomatik, Diagnostik und Therapie etc. werden zusammenfassend dargestellt und diskutiert. Unsere beiden Fallbeispiele zeigen, ebenso wie die in der Literatur beschriebenen Fälle, dass symptomatische Magendivertikel durch laparoskopische Resektion mit sehr gutem Ergebnis versorgt werden können.

Abstract

Gastric diverticula are rare. In the literature the mentioned incidences vary between 0.01 % and 2.6 % depending on the method of detection. Until now the laparoscopic treatment of gastric diverticula is reported worldwide by eight authors (eight laparoscopic resections and one laparoscopic invagination with oversewing). Between September 2000 and November 2004 we have operated upon two patients laparoscopically for a gastric diverticulum. In two case reports we describe our operative and perioperative procedure. In both cases the gastric diverticulum was resected with a linear stapling device. In the second patient we did simultaneously a laparoscopic 360°-Nissen-fundoplicatio plus dorsal hiatorrhaphy and fundopexy because of reflux disease based on a cardia insufficiency. The dates of the literature concerning incidence, localisation, classifications, symptoms, diagnostic and therapy are summarized and discussed. Our two case reports show, like the cases mentioned in the literature, that symptomatic gastric diverticula can be treated by laparoscopic resection with very good results.

Literatur

Dr. med. A. H. Schiller

DRK-Krankenhaus Clementinenhaus · Abteilung für Allgemein- und Unfallchirurgie

Lützerodestr. 1

30161 Hannover

Telefon: 05 11/3 39 40

eMail: arneschiller@gmx.net