RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-2007-963084
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York
Bessere Reintegration mithilfe der Persönlichen Budgets und ambulanter psychiatrischer Pflege
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
19. Juni 2007 (online)


Nach den theoretischen Vorbemerkungen mit der Beschreibung des ökonomischen Potenzials der Eingliederungshilfe in der ambulanten psychiatrischen Pflege versuche ich, Prinzipien für den Umgang mit psychisch krank diagnostizierten Menschen zu beschreiben. Eine positive Bewertung der Arbeitsbedingungen und eine optimistischere Einstellung zu Gesundheit durch die Beschäftigten in der ambulanten Pflege, im Vergleich zur stationären Pflege, stellt die Basis der erfolgreichen Umsetzung dar. Internationale und nationale Beispiele der gesellschaftlichen, sozialen und gesundheitlichen Reintegrationsmaßnahmen durch die ambulante psychiatrische Pflege bilden den Abschluss der nicht monetären Betrachtung. Das persönliche Fazit stellt die Bedeutung der ambulanten Hilfe für die Psychiatrieerfahrenen heraus.