Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000061.xml
PPH 2007; 13(4): 188-189
DOI: 10.1055/s-2007-963244
DOI: 10.1055/s-2007-963244
Konzepte
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York
Angehörigenarbeit bei schizophrenen Erkrankungen als pflegerische Aufgabe
Further Information
Publication History
Publication Date:
14 August 2007 (online)

Die Autoren versuchen, ihre Gedanken zum Verhältnis von Angehörigen und Pflegenden fragmentarisch darzulegen und einige Aspekte einzuarbeiten.
Literatur
- 1 Pitschel-Walz G. Die Einbeziehung der Angehörgen in die Behandlung schizophrener Patienten und ihr Einfluss auf den Krankheitsverlauf. Frankfurt; P. Lang Verlag 1997
- 2 Asani F. et al . Einzelpsychoedukation schizophrener Patienten im Rahmen der Bezugspflege. Praxisbericht über das Pilotprojekt. Psych Pflege Heute. 2005; 11 193-201
- 3 Kissling W, Pitschel-Walz G. Mit Schizophrenie leben, Informationen für Patienten und Angehörige. Stuttgart; Schattauer Verlag 2003
- 4 Bäuml J. et al . Information-centered family groups for improving compliance in schizophrenic patients. Psychiatr Prax. 1991; 18 48-54
- 5 Pitschel-Walz G. et al . The effect of family interventions on relapse and rehospitalization in schizophrenia: a meta analysis. Schizophr Bull. 2001; 27 73-92
-
6 Asani F, Riemenschneider I. Angehörigenarbeit bei schizophrenen Erkrankungen und ihre Bedeutung für die Krankenpflege in der Psychiatrie. Projektarbeit 2000 - 2002
F. Asani
Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie der TU München, Station 9/2
Möhlstraße 26
81675 München