Literatur
-
1
Parthum A, Weinzierl A.
Analyse von Informationsverlusten bei mündlichen Patientenübergaben - eine Pilotstudie.
Intensiv.
2004;
12
81-86
-
2 Mayer. Verlegung von der Intensivstation. Meyer G, Friesacher H, Lange H Handbuch der Intensivpflege Ecomed Landsberg 2004 16. Erg: 1-4
-
3
Hömberg.
Probleme der krankenhausinternen Verlegung eines Patienten.
Die Schwester/Der Pfleger.
1993;
5
402-405
-
4
Meißner A, Rosner, Hasselhorn M.
Sind Pflegende mit der Übergabe zufrieden?.
Printernet.
2004;
10
564-568
-
5
Weindel J, Trampert S.
Beeinflusst die Übergabequalität die Wirtschaftlichkeit des Krankenhauses?.
Pflegezeitschrift.
1995;
10
608-612
-
6 Parthum A. Mündliche Patientenübergabe bei Verlegung auf die Allgemeinstation. Meyer G, Friesacher H, Lange H Handbuch der Intensivpflege Ecomed, Landsberg 2005 18. Erg: 1-4
-
7 Walther. Im Mittelpunkt der Patient?. Stuttgart; Thieme 1994
-
8
Zegelin-Abt.
Die Übergabe - ein überflüssiges Relikt?.
Heilberufe.
1998;
50 (1)
36-37
-
9 Doenges, Moorhouse. Pflegediagnosen und Maßnahmen. Bern; Verlag H. Huber 1994
-
10 Feuerstein. EDV-gestützte Patienten Daten Management Systeme in der Intensivmedizin. nicht veröffentlichte Facharbeit 2000
-
11 Intensivstation des Klinikums der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz .Qualitätszirkel Intensiv/ZFP: Standardisierter Pflegeverlegungsbericht. Mainz; Johannes-Gutenberg-Universität 1998
1 Die Studienarbeit wurde im Rahmen der Fachweiterbildung für Intensivpflege an der Weiterbildungsstätte der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz geschrieben.
Anja Beinersdorf
Intensivstation der Herz- und Gefäßklinik, Rhön-Klinikum AG Bad Neustadt/Saale
Teichhaus 2
98617 Untermaßfeld