thyroid - ultrasound - ultrasound color Doppler - fine-needle aspiration
-
Schilddrüsenerkrankungen sind häufig, die Prävalenz von palpablen Schilddrüsenknoten liegt bei 20 - 30 %, die von sonografisch darstellbaren Knoten bei 50 - 70 %.
-
Schilddrüsenkarzinome sind dagegen sehr selten. Unter 1000 sonografisch entdeckten Schilddrüsenknoten befindet sich lediglich ein Karzinom (0,1 %).
-
Die Sonografie ist bei entsprechender Untersuchererfahrung und Gerätetechnik eine treffsichere Methode.
-
Schilddrüsenerkrankungen können konklusiv nachgewiesen werden. Zeigt sich eine normalvolumige, homogen strukturierte und unauffällig vaskularisierte Schilddrüse, kann eine Schilddrüsenerkrankung und auch eine Schilddrüsenfunktionsstörung weitgehend ausgeschlossen werden.
-
Die Schilddrüsenfunktion ist nur indirekt beurteilbar (Durchblutung in der Farbdoppler-Sonografie, Schilddrüsenwerte). Die Szintigrafie wird zur Sicherung eines autonomen Knotens > 1 - 1,5 cm eingesetzt.
-
Es existieren keine sicheren sonomorphologischen Malignitäts-Kriterien, sodass die Feinnadelpunktion zur Differenzierung maligne/benigne notwendig ist.
-
Thyroid diseases are common. The prevalence of palpable thyroid nodules is 20 - 30 % and of sonographically visualizable nodules is 50 - 70 %.
-
Thyroid carcinomas are very rare. 1000 sonographically identified thyroid nodules include only one carcinoma (0.1 %).
-
Given appropriate examiner expertise and equipment technology, sonography is a reliable method.
-
Thyroid diseases can be conclusively verified. Given a normal-volume, homogeneously structured, and normally vascularized thyroid, thyroid disease and thyrotoxicosis can be largely ruled out.
-
Thyroid function is only indirectly assessable (blood flow in color Doppler sonography, thyroid values). Scintigraphy is used to verify autonomous nodules > 1 - 1.5 cm.
-
Since there are no reliable sonomorphological malignity criteria, fine-needle aspiration is necessary for differentiating between malignant and benign.