RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-2007-963727
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York
Pulmonaler Ringschatten als Leitsymptom bei Syphilis im Sekundärstadium
Publikationsverlauf
eingereicht: 6.10.2007
angenommen: 14.11.2007
Publikationsdatum:
18. Februar 2008 (online)

Einleitung
Die Syphilis ist eine weltweit verbreitete Infektionskrankheit mit steigender Inzidenz. In Untersuchungsberichten des US Public Health Service wird für primäre und sekundäre Syphilis eine Inzidenz von 20 / 100 000 Einwohner angegeben. Seit den 90er-Jahren des zwanzigsten Jahrhunderts ist ein Anstieg der Neuinfektionen eingetreten. Gemäß Gesundheitsberichterstattung des Bundes hat die Inzidenz nach initialem Anstieg ein stabiles Niveau erreicht und beträgt in den Jahren 2004 bis 2006 jeweils etwa 4 pro 100 000 Einwohner. Die Übertragung erfolgt fast ausschließlich über sexuelle Kontakte. Diaplazentar kann eine Infektion auf den Fötus übergehen.
Die pulmonale Manifestation der Erkrankung ist in der Regel mit dem dritten Stadium oder der angeborenen Syphilis (Lues connata) assoziiert. Wir schildern eine Erkrankung im Stadium II, deren radiologische Befunde zur Diagnose einer Syphilis als Grunderkrankung führten.
Dr. Stefan Adams
Marienhospital Herne; Klinikum der Ruhr-Universität Bochum
Hölkeskampring 40
44625 Herne
Telefon: ++ 49/23 23/4 99 55 35
Fax: ++ 49/23 23/49 93 10
eMail: stefan.adams@marienhospital-herne.de