Klin Monbl Augenheilkd 2007; 224(12): 943-944
DOI: 10.1055/s-2007-963728
Der interessante Fall

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Papillenödem bei Morbus Crohn

Papilledema in Crohn’s DiseaseH. Egetenmeier, G. E. Lang
Further Information

Publication History

Eingegangen: 30.10.2007

Angenommen: 14.11.2007

Publication Date:
18 December 2007 (online)

Zoom Image

Hintergrund

Okuläre Manifestationen bei Morbus Crohn sind insgesamt selten, sie treten in weniger als 10 % auf [3]. Die häufigste Form ist die Uveitis. Andere Symptome sind Verschwommensehen, Tränen, Schmerzen, Photophobie oder Hyperämie [3]. In bis zu 33 % tritt beim Morbus Crohn eine neurologische Symptomatik auf [4]. Im Vordergrund stehen dabei zerebrale Ischämien aufgrund einer Hyperkoagulabilität. Weitere Symptome sind periphere Neuropathien, Myopathien, Pseudotumor cerebri, Kopfschmerzen oder psychiatrische Symptome oder Erkrankungen [1] [4]. In seltenen Fällen ist das Auftreten eines Papillenödems beschrieben worden [1] [2] [4] [5] [6].