Aktuelle Traumatol 2007; 37(1): 41-45
DOI: 10.1055/s-2007-965097
Originalarbeit

Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Die minimalinvasive antegrade elastische intramedulläre Nagelung (ESIN) bei dislozierten Klavikulaschaftfrakturen

Minimal-Invasive Elastic Intramedullary Nailing of Displaced Midclavicular FracturesF. Hartmann1 , M. H. Hessmann1 , E. Gercek1 , R. Küchle1 , P. M. Rommens1
  • 1Klinik und Poliklinik für Unfallchirurgie, Universitätsklinikum Mainz
Further Information

Publication History

Publication Date:
22 May 2007 (online)

Preview

Zusammenfassung

Einleitung: Das Ziel der vorliegenden Studie bestand in der Evaluation der intraoperativen Technik sowie die funktionellen und reintegrativen Ergebnisse nach elastischer stabiler intramedullärer Nagelung (ESIN) von dislozierten Klavikulaschaftfrakturen. Material und Methoden: Zwischen 2003 und 2006 wurden 15 Patienten mit dislozierten Klavikulaschaftfrakturen mittels ESIN behandelt. Wir untersuchten die funktionellen Ergebnisse und Komplikationen. Ergebnisse: Der mittlere Constant-Score betrug 95,3 ± 3,9 Punkte, die mittlere Arbeitsunfähigkeit 22 ± 9 Tage. Wir beobachteten keine Pseudarthrosen oder Infekte, jedoch Hautirritationen durch das medialseitige Ende des TENS in 4 Fällen. Als seltene Komplikation trat in einem Fall intraoperativ eine Schädigung des Schultereckgelenkes im Sinne einer Tossy-III-Verletzung bei vorbestehender Tossy-II-Verletzung auf. Schlussfolgerung: Die ESIN ist aufgrund der guten funktionellen Ergebnisse eine minimalinvasive Alternative zur Versorgung der dislozierten Klavikulaschaftfrakturen und ermöglicht eine frühe Reintegration in den Alltag.

Abstract

Introduction: The aim of this study was to evaluate the operative technique and the functional and reintegrative results after elastic intramedullary nailing of displaced midclavicular fractures. Materials and Methods: Between 2003 and 2006, 15 patients with midclavicular fractures were treated with elastic nails. Functional results and complications were assessed. Results: The Constant-Score averaged 95,3. Temporary working disability was 22 ± 9 days. Non-union or infections were not observed, but the medial end of the TEN caused skin irritation in 4 cases. A complete acromioclavicular joint separation was observed once after elastic nailing. Conclusion: Elastic intramedullary nailing represents a minimal-invasive alternative for the treatment of displaced midclavicular fractures and allows an early return to daily activities. Functional results are mainly excellent.

Literatur

Dr. med. Frank Hartmann

Klinik und Poliklinik für Unfallchirurgie
Universitätsklinikum Mainz

Langenbeckstraße 1

55101 Mainz

Phone: 0 61 31/17 28 45

Fax: 0 61 31/17 66 87

Email: hartmann@unfall.klinik.uni-mainz.de