Die T-Platten-Osteosynthese - ein überholtes Osteosyntheseverfahren für proximale Humerusfrakturen? Mittelfristige klinisch-radiologische Ergebnisse
T-Plate Osteosynthesis - An Obsolete Osteosynthesis Procedure for Proximal Humeral Fractures? Middle-Term Clinical and Radiological ResultsC. Bahrs1
, J. Oehm1
, B. Rolauffs1
, C. Eingartner4
, K. Weise1
, K. Dietz3
, P. Helwig2
1Klinik für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie, BG-Unfallklinik Tübingen, Eberhard-Karls-Universität Tübingen
2Department für Orthopädie und Traumatologie, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
3Institut für Medizinische Biometrie, Eberhard-Karls-Universität Tübingen
4Caritas-Krankenhaus Bad Mergentheim, Klinik für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie, Bad Mergentheim
Studienziel: Ziel dieser Studie war es, klinisch-radiologische Ergebnisse proximaler Humerusfrakturen, die mit der T-Platte osteosynthetisch stabilisiert wurden, zu erfassen. Methode: Es wurden alle Patienten mit einer proximalen Humerusfraktur eingeschlossen, bei denen die Operationsindikation gestellt wurde und die Versorgung mit der T-Platte erfolgte. Erfasst wurden subjektive Beschwerden, Komplikationen, das klinische Ergebnis mithilfe des Constant-Murley-Scores, des UCLA-Scores und des DASH-Scores sowie die radiologischen Befunde. Zwischen 12/96 und 10/03 wurden 74 Patienten (76 Frakturen) mit der T-Platte versorgt. An revisionsbedürftigen Komplikationen traten 2 Hämatome und 3 Osteosyntheseversagen unter funktioneller Nachbehandlung auf, wobei zeitnah die erneute interne Stabilisierung vorgenommen wurde. Bei 19 Patienten war wegen implantatbedingter Beschwerden eine Metallentfernung erforderlich. Ergebnisse: Nach 67 Monaten wurden 52 Patienten (54 Frakturen) nachuntersucht. Gemäß der Neer-Klassifikation handelte es sich um 34 2-Teile-, 15 3-Teile- und 5 4-Teile-Frakturen. 80 % der Patienten waren subjektiv zufrieden. Unter Berücksichtigung der Schulterscores wiesen 74 - 89 % der Patienten ein sehr gutes bis befriedigendes Ergebnis auf. Schlussfolgerung: Die konventionelle T-Platte ermöglicht die Versorgung auch komplexer proximaler Humerusfrakturen und gestattet selbst beim alten Patienten eine frühfunktionelle Nachbehandlung. Sofern die Faktoren weichteilschonende, anatomische Reposition und stabile Fixation der Fraktur mit anschließender frühfunktioneller Nachbehandlung berücksichtigt werden, kann auch bei komplexen 3- und 4-Teile-Frakturen ein gutes funktionelles Endergebnis erwartet werden.
8
Resch H, Hubner C, Schwaiger R.
Minimally invasive reduction and osteosynthesis of articular fractures of the humeral head.
Injury.
2001;
32 (Suppl 1)
SA25-32
10
Hessmann M. et al .
Plate fixation of proximal humeral fractures with indirect reduction: surgical technique and results utilizing three shoulder scores.
Injury.
1999;
30
453-462
11
Kettler M. et al .
Treatment of proximal humeral fractures with the PHILOS angular stable plate: presentation of 225 cases of dislocated fractures.
Unfallchirurg.
2006;
12
Mehlhorn A T, Schmal H, Sudkamp N P.
Clinical evaluation of a new custom offset shoulder prosthesis for treatment of complex fractures of the proximal humerus.
Acta Orthop Belg.
2006;
72
387-394
15
Schnabel M. et al .
Marburg shoulder radiography splint (MSR splint) for standardized and high quality plain film radiography in fractures of the proximal humerus.
Unfallchirurg.
2004;
107
1099-1102
17
Tingart M J. et al .
The cortical thickness of the proximal humeral diaphysis predicts bone mineral density of the proximal humerus.
J Bone Joint Surg [Br].
2003;
85
611-617
18
Bathis H. et al .
Surgical treatment of proximal humeral fractures. Is the T-plate still adequate osteosynthesis procedure?.
Zentralbl Chir.
2001;
126
211-216
19
Hintermann B, Trouillier H H, Schafer D.
Rigid internal fixation of fractures of the proximal humerus in older patients.
J Bone Joint Surg [Br].
2000;
82
1107-1112
21
Siebenrock K A, Gerber C.
The reproducibility of classification of fractures of the proximal end of the humerus.
J Bone Joint Surg [Am].
1993;
75
1751-1755
22
Sturzenegger M, Fornaro E, Jakob R P.
Results of surgical treatment of multifragmented fractures of the humeral head.
Arch Orthop Trauma Surg.
1982;
100
249-259
23
Towfigh H, Buhl W, Obertacke U.
Results of treatment after conservative and surgical management of proximal humerus fractures.
Akt Traumatol.
1993;
23
354-360
27
Ambacher T, Erli H J, Paar O.
Treatment outcome after primary hemi-alloarthroplasty in dislocated humeral head fractures.
Zentralbl Chir.
2000;
125
750-755
30
Hente R. et al .
Treatment of dislocated 3- and 4-part fractures of the proximal humerus with an angle-stabilizing fixation plate.
Unfallchirurg.
2004;
107
769-782
32
Schmal H, Klemt C, Sudkamp N P.
Evaluation of shoulder arthroplasty in treatment of four-fragment fractures of the proximal humerus.
Unfallchirurg.
2004;
107
575-582
38
Kuchle R. et al .
The cloverleaf plate for osteosythesis of humeral head fractures : Definition of the current position.
Unfallchirurg.
2006;
109
1017-1024
39
Rader C P, Keller H W, Rehm K E.
Surgical treatment of dislocated 3 and 4-segment fractures of the proximal humerus.
Unfallchirurg.
1992;
95
613-617
40
Gerber C, Hersche O, Berberat C.
The clinical relevance of posttraumatic avascular necrosis of the humeral head.
J Shoulder Elbow Surg.
1998;
7
586-590
41
Wijgman A J. et al .
Open reduction and internal fixation of three and four-part fractures of the proximal part of the humerus.
J Bone Joint Surg [Am].
2002;
84
1919-1925