Z Orthop Unfall 2007; 145(3): 338-342
DOI: 10.1055/s-2007-965256
Kinderorthopädie

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Die Prävalenz von Haltungsstörungen bei Kindern und Jugendlichen: eine Querschnittsanalyse

The Prevalence of Postural Disorders in Children and Adolescents: A Cross Sectional StudyJ. F. Mahlknecht1
  • 1Kiens, Italien
Further Information

Publication History

Publication Date:
03 July 2007 (online)

Zusammenfassung

Studienziel: Haltungsinsuffizienz bei Kindern und Jugendlichen gilt als Risikofaktor für Rückenbeschwerden. Erhoben wird sie mit dem Armvorhaltetest nach Matthiaß, einem visuellen Erhebungsverfahren, das durch eine hohe Subjektivität der Testinterpretation geprägt ist. Die Angaben zur Prävalenz von Haltungsinsuffizienz schwanken in der Literatur daher beträchtlich. Ziel dieser Studie ist, durch Objektivierung des Testverfahrens und durch präzisere Interpretation des Armvorhaltetests nach Matthiaß die Prävalenz von Haltungsinsuffizienzen vor und während der Pubertät zu bestimmen. Methode: An 663 Schülern wird der Armvorhaltetest nach Matthiaß fotografisch dokumentiert und die Bilder Software gestützt vermessen. Die Änderung der Rumpfneigung bestimmt die Halteleistung. Der Winkel, der von der Linie durch den Scheitelpunkt der Zervikal- bzw. Lendenlordose mit dem Lot im seitlichen Profil entsteht (CLL-Winkel), erlaubt die quantitative Bestimmung der Rumpfneigung und so eine klare Zuordnung in die Haltungskategorien: Haltungsgesundheit, Haltungsschwäche und Haltungsverfall. Ergebnisse: Haltungsinsuffizienz besteht bei 8 - 9-Jährigen in 34 %, wobei Haltungsschwäche und Haltungsverfall für beide Geschlechter etwa gleich verteilt sind. Bei 11 - 14-Jährigen findet sich Haltungsinsuffizienz insgesamt nur noch in 19 %. Der Rückgang ist für den Haltungsverfall, der schwereren Form einer insuffizienten Haltung bei Knaben deutlich stärker ausgeprägt als bei Mädchen. Schlussfolgerungen: Haltungsinsuffizienzen nehmen bei etwa gleicher Verteilung bezüglich Form und Geschlecht vor der Pubertät mit zunehmendem Alter ab. Der Rückgang scheint bei Mädchen vermutlich durch die früher einsetzende Pubertät gegenüber Knaben weniger ausgeprägt zu sein.

Abstract

Aim: Postural insufficiency in children and adolescents is considered as a risk factor for back pain. The evaluation is performed through the Matthiaß arm-raising test, a visual test procedure with a high risk of subjective interpretation. Therefore, the prevalence data for postural insufficiency differ over a wide range in the literature. This study is focuses on the prevalence of postural insufficiency before and during adolescence with an objective test procedure and a more accurate interpretation of the Matthiaß arm-raising test. Method: Pictures of 663 children, examined through the photographically documented Matthiaß arm-raising test, were measured with specially developed software on the monitor. The degree of body trunk inclination indicating the postural stability power allows one to accurately define the following categories: postural stability, postural impairment and postural decline. Results: 34 % of children at the age of 8 to 9 years show a postural insufficiency which is evenly distributed between postural impairment and postural decline for both genders. At the age of 11 to 14 years, postural insufficiency decreases to 19 %. The decline, especially for severe forms, is predominant in boys. Conclusion: Before the adolescence period, postural insufficiency is distributed evenly with regard to both form and gender, while a noticeable decline shows up as the age increases. The decline for girls seems to be less caused by the earlier entry into adolescence.

Literatur

  • 1 Fialka-Moser V, Uher E M, Lack W. Postural disorders in children and adolescents.  Wien Med Wochenschr. 1994;  144 577-592
  • 2 Salminen J J, Erkintalo M, Laine M, Pentti J. Low back pain in the young. A prospective three-year follow-up study of subjects with and without low back pain.  Spine. 1995;  20 2101-2107
  • 3 Prange S, Schmitz A, Schulze-Bertelsbeck D, Wally T, Schumpe G, Schmitt O. Ultraschalltopometrische Erfassung des Brustkyphose- und Lendenlordosewinkels der Wirbelsäule bei haltungsschwachen und haltungsnormalen Schulkindern.  Z Orthop. 2002;  140 160-164
  • 4 Widhe T. Spine: posture, mobility and pain. A longitudinal study from childhood to adolescence.  Eur Spine J. 2001;  10 118-123
  • 5 Matthiaß H H. Reifung, Wachstum und Wachstumsstörungen des Haltungs- und Bewegungsapparates im Jugendalter. Basel; Karger 1966
  • 6 Hepp W R, Debrunner (Hrsg) H U. Orthopädisches Diagnostikum. Stuttgart; Thieme 2004
  • 7 Ihme N, Gossen D, Olszynska B, Lorani A, Kochs A. Ist die Haltungsschwäche von Kindern und Jugendlichen instrumentell verifizierbar?.  Z Orthop. 2002;  140 415-422
  • 8 Drerup B, Hierholzer E. Back shape measurement using video rasterstereography and three-dimensional reconstruction of spinal shape.  Clin Biomech. 1994;  9 28-36
  • 9 Haller M. SPIA-Soft® (Standing Posture Image Analyse) Software zur Vermessung von Haltungsaufnahmen am Bildschirm mit integrierter Kalkulation der Parameter nach dem KIL-Schema. Sanitätsbetrieb Bozen Medizinische Physik. E-mail: markus.haller@provinz.bz.it . 2002
  • 10 Mahlknecht J F. Das KIL-Schema zur qualitativen und quantitativen Beurteilung der Körperhaltung im seitlichen Bild.  Z Orthop. 2002;  140 615-620

Josef Franz Mahlknecht

Hubenstraße 15

39030 Kiens

Italien

Phone: 00 39/04 74/56 54 31

Fax: 00 39/04 74/56 15 28

Email: praxis@dr-mahlknecht.it