Notfallmedizin up2date 2007; 2(2): 157-171
DOI: 10.1055/s-2007-965260
Rettungsdienst

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Psychiatrische Notfälle im Rettungsdienst

Helge Frieling, Thomas Hillemacher, Stefan Bleich
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
26. Oktober 2007 (online)

Zoom Image

Kernaussagen

Psychiatrische Notfälle stehen an dritter Stelle in der Häufigkeit bei Notarzteinsätzen. Ihre Behandlung stellt oft eine besondere Herausforderung für den Notarzt dar.

Die häufigsten Indikationen sind suchtbedingte Notfälle, wie Intoxikationen, Gelegenheitsanfälle und Delirien, gefolgt von Suizidalität und Erregungszuständen.

Suchtbedingte Notfälle werden in der Regel „somatisch“ behandelt; im Vordergrund stehen die Basismaßnahmen zur Sicherung der Vitalparameter.

Die Behandlung bei suizidalen Handlungen sollte immer auch den psycho-sozialen Hintergrund der suizidalen Krise berücksichtigen.

Beim Umgang mit hoch erregten Patienten auf den Eigenschutz achten, ggf. Unterstützung durch die Polizei anfordern.

Neben den medizinischen Notwendigkeiten müssen beim Umgang mit psychiatrischen Notfallpatienten auch rechtliche Aspekte (z. B. freiwillige vs. erzwungene Behandlung) berücksichtigt werden.

Crossref Cited-by logo
Zitierungen