Psychiatrische Notfälle stehen an dritter Stelle in der Häufigkeit bei Notarzteinsätzen. Ihre Behandlung stellt oft eine besondere Herausforderung für den Notarzt dar.
Die häufigsten Indikationen sind suchtbedingte Notfälle, wie Intoxikationen, Gelegenheitsanfälle und Delirien, gefolgt von Suizidalität und Erregungszuständen.
Suchtbedingte Notfälle werden in der Regel „somatisch“ behandelt; im Vordergrund stehen die Basismaßnahmen zur Sicherung der Vitalparameter.
Die Behandlung bei suizidalen Handlungen sollte immer auch den psycho-sozialen Hintergrund der suizidalen Krise berücksichtigen.
Beim Umgang mit hoch erregten Patienten auf den Eigenschutz achten, ggf. Unterstützung durch die Polizei anfordern.
Neben den medizinischen Notwendigkeiten müssen beim Umgang mit psychiatrischen Notfallpatienten auch rechtliche Aspekte (z. B. freiwillige vs. erzwungene Behandlung) berücksichtigt werden.
Literatur
1
Schmitt T K, Pajonk F G, Poloczek S.
Psychiatrische Notfälle und Krisen.
Notfall & Rettungsmedizin.
2000;
V3
531-538
3
Kropp S, Andreis C, Te W B, Sieberer M, Ziegenbein M, Huber T J.
Charakteristik psychiatrischer Patienten in der Notaufnahme.
Psychiatr Prax.
2007;
34
72-75
5
Pajonk F G, Bartels H H, Biberthaler P, Bregenzer T, Moecke H.
Der psychiatrische Notfall im Rettungsdienst. Häufigkeit, Versorgung und Beurteilung durch Notärzte und Rettungdienstpersonal.
Nervenarzt.
2001;
72
685-692
6
D'Amelio R, Archonti C, Falkai P, Pajonk F G.
Psychologische Konzepte und Möglichkeiten der Krisenintervention in der Notfallmedizin.
Notfall & Rettungsmedizin.
2006;
V9
194-204
7
Tonn P, Reuter S, Treder B, Dahmen N.
Die präklinische Behandlung von akut erregten, deliranten oder psychotischen Patienten durch den Notarzt.
Notfall & Rettungsmedizin.
2004;
V7
484-492
10
Tonn P, Reuter S, Weilert A. et al .
Zwangseinweisung und Zwangsbehandlung bei psychiatrischen Patienten als notärztliche Aufgabe.
Anaesthesist.
2006;
55
270-278
12
Bleich S, Bayerlein K, Hillemacher T, Degner D, Kornhuber J, Frieling H.
An assessment of the potential value of elevated homocysteine in predicting alcohol-withdrawal seizures.
Epilepsia.
2006;
47
934-938
13
Bleich S, Degner D, Bandelow B, von Ahsen N, Ruther E, Kornhuber J.
Plasma homocysteine is a predictor of alcohol withdrawal seizures.
Neuroreport.
2000;
11
2749-2752