Z Orthop Unfall 2007; 145(3): 281-290
DOI: 10.1055/s-2007-965347
Hüftendoprothetik

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Mindestmengen in der Hüftgelenksendoprothetik bei Coxarthrose und Schenkelhalsfraktur - Evidenzbericht und Modellrechnung zur Auswirkung auf die flächendeckende Versorgung

Volume-Outcome-Relationship in Total Hip Replacement - Literature Review and Model Calculation of the Health Care SituationP. Schräder1 , T. Rath2
  • 1Sozialmedizin, Medizinischer Dienst der Spitzenverbände der Krankenkassen, Essen
  • 2Grundsatzfragen der medizinischen Versorgung, VdAK‐AEV, Siegburg
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
03. Juli 2007 (online)

Zusammenfassung

Studienziel: Die Literatur zur Mengen-Ergebnis-Relation bei primärer Hüft-TEP wird evaluiert und mögliche Auswirkungen einer Mindestmengenregelung auf die flächendeckende Versorgung anhand von Abrechnungsdaten simuliert. Methode: Eine systematische Literaturrecherche erfolgte in PubMed, Medline, der Cochrane-Library sowie allen Datenbanken des DIMDI. Die Studien wurden hinsichtlich ihrer wissenschaftlichen Beweiskraft standardisiert bewertet. Auf Basis kumulierter Abrechnungsdaten aufgeschlüsselt nach Anzahl und Ort der Hüftendoprothesen bei Coxarthrose und Schenkelhalsfraktur wurden Modellrechnungen im Hinblick auf die dann betroffenen Häuser und umzuverteilenden Patienten bei Mindestmengenszenarios von 20 und 50 Endoprothesen pro Jahr durchgeführt. Ergebnisse: Für die primäre Hüft-TEP konnte kein einheitlicher Zusammenhang von hoher Fallmenge zu guter Ergebnisqualität nachgewiesen werden, aber die Mehrzahl der Studien zeigte eine positive Korrelation hinsichtlich bestimmter Ergebnisqualitätsparameter. Ein einheitlicher Grenzwert lässt sich anhand der Literatur nicht ableiten. Nach Analyse der Abrechnungsdaten wurden in Deutschland 2004 in 1264 Abteilungen ca. 150 000 Hüftprothesen operiert, davon ca. 120 000 bei Coxarthrose und 30 000 bei Schenkelhalsfraktur. Eine Mindestmenge von 20 würde 216 Abteilungen (17 %) betreffen, 2214 Patienten (1,4 %) müssten umverteilt werden. Bei einer Mindestmenge von 50 pro Krankenhaus wären 483 Abteilungen (38 %) betroffen, 11 478 Patienten (7,4 %) müssten umverteilt werden. Eine Mindestmenge von 20 hätte keinen wesentlichen Einfluss auf die flächendeckende Versorgung, bei einer Mindestmenge von 50 könnte dies in einigen Regionen Deutschlands zu kritischen Versorgungssituationen führen. Prinzipiell operieren Kliniken mit hohem Anteil an elektiven Hüft-TEP nur wenige Schenkelhalsfrakturen und umgekehrt. Schlussfolgerung: Eine prinzipielle Assoziation zwischen höherer Behandlungsmenge und besserer Behandlungsqualität lässt sich - wenn auch auf einem im Vergleich zur Knie-TEP niedrigeren Evidenzniveau - für die Hüft-TEP nachweisen. Schwellenwerte sind nicht aus der Literatur, sondern - so gewollt - aus dem Versorgungskontext ableitbar, damit über eine Mindestmengenregelung kein Versorgungskahlschlag mit unvorhersehbaren Konsequenzen herbeigeführt wird. Die hier gezeigte Analyse des Status quo der Versorgung und potentieller Auswirkungen unterschiedlicher Mindestmengenszenarien kann dafür als Basis verwandt werden. Als Weiterentwicklung einer Mindestmengenvereinbarung könnte die Verknüpfung mit Qualitätsindikatoren perspektivisch denkbar sein.

Abstract

Aim: The aim of this study was to assess the volume-outcome relationship of total hip replacement and the effects of its application on medical care in Germany. Method: Electronic bibliographic databases, the reference lists of relevant articles and various health services research-related resources were searched and selected studies were assessed. Additionally, the consequences of implementing a regulation based on volume-outcome relations were calculated by using administrative data in different settings. Results: The results in the literature concerning defined outcome parameters are inconsistent, but a general correlation between high volume and low complication rate could be identified. Implementing a regulation based on volume-outcome relationship with cut-off points of 20/50 total hip replacements/year would lead to an exclusion of 216 (17 %)/483 (38 %) hospitals, respectively, from medical care. This would result in a reallocation of 2214 (1.4 %)/11 476 (7.4 %) patients/year, respectively (extrapolation). Conclusion: The application of a minimum requirement regulation based on volume-outcome considerations in the German health care system must be performed very sensitively, because significant effects are to be expected.

Literatur

  • 1 Gandjour A, Bannenberg A, Lauterbach K W. Threshold volumes associated with higher survival in health care. A systematic review.  Medical Care. 2003;  41 1129-1141
  • 2 Geraedts M. Evidenz zur Ableitung von Mindestmengen in der Medizin. Gutachten im Auftrag der Bundesärztekammer. Düsseldorf; Heinrich-Heine-Universität 2003
  • 3 Rathmann W, Windeler J. Zusammenhang zwischen Behandlungsmenge und Behandlungsqualität. Evidenzbericht. Essen; Medizinischer Dienst der Spitzenverbände der Krankenkassen 2002
  • 4 Teisberg P, Hansen F H, Hotvedt R, Ingebrigtsen T, Kvalvik A G, Lund E, Myhre H O, Skjeldestad F E, Vatten L, Norderhaug I N. Pasientvolum og behandlingskvalitet. Metodevurderiung basert på egen og internasjonal litteraturgransking. SINTEF Rapport. Oslo; Sosial-og helsedepartementet 2001
  • 5 Wenning M, Hupe K, Scheuer I, Senninger N, Smektala R, Windhorst T. Ist viel gleich gut? Eine Analyse von 116 000 Patienten zum Zusammenhang zwischen Fallzahl und Ergebnisqualität.  Chirurg. 2000;  71 717-722
  • 6 Schräder P, Rath T. Mindestmengen in der Kniegelenkendoprothetik. Evidenzbericht und Auswirkungen auf die Versorgung.  Orthopäde. 2005;  34 198-209
  • 7 BAnz Nr. 175 (S. 13864). 15..9..2005
  • 8 Luft H S, Bunker J P, Enthoven A C. Should operations be regionalized? The empirical relation between surgical volume and mortality.  N Engl J Med. 1979;  301 1364-1369
  • 9 Shahian D M, Normand S-L T. The volume-outcome-relationship: from luft to leapfrog.  Ann Thorac Surg. 2003;  75 1048-1058
  • 10 Birkmeyer Stukel T A, Siewers A E, Goodney P P, Wennberg D E, Lucas F L. Surgeon volume and operative mortality in the United States.  N Engl J Med. 2003;  2117-2127
  • 11 Halm E A, Lee C, Chassin M R. Is volume related to outcome in health care? A systematic review and methodological critique of the Literature.  Ann Intern Med. 2002;  137 511-520
  • 12 Khuri S F, Daley J, Henderson W, Hur K, Hossain M, Soybel D, Kizer K W, Aust J B, Bell Jr R H, Chong V, Demakis J, Fabri P J, Gibbs J O, Grover F, Hammermeister K, McDonald G, Passaro Jr E, Phillips L, Scamman F, Spencer J, Stremple J F. Relation of surgical volume to outcome in eight common operations: results from the VA National Surgical Quality Improvement Program.  Ann Surg. 1999;  230 414-429
  • 13 http://www.iqwig.de/index.347.html (Erstellung von Evidenzberichten zum Verhältnis von Menge der erbrachten Leistungen und der Qualität bei der elektiven Chirurgie des Bauchaortenaneurysma). Letzter Zugriff am 22. 12. 2006. 
  • 14 http://www.iqwig.de/index.407.html (Entwicklung und Erstellung eines Prognosemodells zur Ermittlung der Auswirkungen von Schwellenwerten auf die Versorgung). Letzter Zugriff am 22. 12. 2006. 
  • 15 Farley D E, Ozminkowski R J. Volume-outcome relationships and inhospital mortality: the effect of changes in volume over time.  Med Care. 1992;  30 77-94
  • 16 Fowels J, Bunker J P, Schurmann D J. Hip surgery data yield quality indicators.  Bus Health. 1987;  4 44-46
  • 17 Lavernia C J, Guzman J F. Relationship of surgical volume to short-term mortality, morbidity, and hospital charges in arthroplasty.  J Arthroplasty. 1995;  10 133-140
  • 18 Hedlundh U, Ahnfelt L, Hybbinette C H, Weckstrom J, Fredin H. Surgical experience related to dislocations after total hip arthroplasty.  J Bone Joint Surg [Br]. 1996;  78 206-209
  • 19 Kreder H J, Williams J I, Jaglal S, Hu R, Axcell T, Stephen D. Are complication rates for elective primary total hip arthroplasty in Ontario related to surgeon and hospital volumes? A preliminary investigation.  Can J Surg. 1998;  41 431-437
  • 20 Khuri S F, Daley J, Henderson W, Hur K, Hossain M, Soybel D, Kizer K W, Aust J B, Bell R H, Chong V, Demakis J, Fabri P J, Gibbs J O, Grover F, Hammermeister K, McDonald G, Passaro Jr E, Phillips L, Scamman F, Spencer J, Stremple J F. Relation of surgical volume to outcome in eight common operations: results from the VA National Surgical Quality Improvement Program.  Ann Surg. 1999;  230 414-429
  • 21 Kreder H J, Deyo R A, Koepsell T, Swiontkowski M F, Kreuter W. Relationship between the volume of total hip replacements performed by providers and the rates of postoperative complications in the state of Washington.  J Bone Joint Surg [Am]. 1997;  79 485-494
  • 22 Taylor H D, Dennis D A, Crane H S. Relationship between mortality rates and hospital patient volume for Medicare patients undergoing major orthopaedic surgery of the hip, knee, spine, and femur.  J Arthroplasty. 1997;  12 235-242
  • 23 Katz J N, Losina E, Barrett J, Phillips C B, Mahomed N N, Lew R A, Guadagnoli E, Harris W H, Poss R, Baron J A. Association between hospital and surgeon procedure volume and outcomes of total hip replacement in the United States medicare population.  J Bone Joint Surg [Am]. 2001;  83 1622-1629
  • 24 Blatier J F, Fauconnier J. Rélation entre volume d'activité et mortalité intra-hospitalière après intervention pour pose de prothèse totale de hanche dans les établissements publics de la région Rhônes-Alpes.  Rev Epidemiol Sante Publique. 2001;  49 173-182
  • 25 Smektala R, Paech S, Wenning M, Hupe K, Ekkernkamp A. Bestimmt die Klinikstruktur die Qualität der chirurgischen Behandlung der Schenkelfraktur?.  Zentralbl Chir. 2002;  127 231-237
  • 26 Solomon D H, Losina E, Baron J A, Fossel A H, Guadagnoli E, Lingard E A, Miner A, Phillips C B, Katz J N. Contribution of hospital characteristics to the volume-outcome relationship: dislocation and infection following total hip replacement surgery association between hospital and surgeon procedure volume and outcomes of total hip replacement in the United States medicare population.  Arthritis Rheum. 2002;  46 2436-2444
  • 27 Fender D, van der Meulen J H, Gregg P J. Relationship between outcome and annual surgical experience for the charnley total hip replacement. Results from a regional hip register.  J Bone Joint Surg [Br]. 2003;  85 187-190
  • 28 Heller G. Gibt es einen Zusammenhang zwischen Menge und Ergebnis bei operativen Routineeingriffen in Deutschland? Krankenhaus-Report. 2004: 213-232
  • 29 Losina E, Barrett J, Mahomed N N, Baron J A, Katz J N. Early failures of total hip replacement: effect of surgeon volume.  Arthritis Rheum. 2004;  50 1338-1343
  • 30 Battaglia T C, Mulhall K J, Brown T E, Saleh K J. Increased surgical volume is associated with lower THA dislocation rates.  Clin Orthop Relat Res. 2006;  447 28-33

Priv.-Doz. Dr. med. Peter Schräder

Sozialmedizin
Medizinischer Dienst der Spitzenverbände der Krankenkassen

45116 Essen

Telefon: 02 01/83 27 32 44

eMail: p.schraeder@mds-ev.de