Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000144.xml
Zeitschrift für Orthomolekulare Medizin 2007; 3(3): 6-12
DOI: 10.1055/s-2007-965591
DOI: 10.1055/s-2007-965591
Titelthema
© Hippokrates Verlag in MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG
Metabolic Tuning statt Doping
Mikronährstoffe im SportFurther Information
Publication History
Publication Date:
14 September 2007 (online)

Zusammenfassung
Die Idee des Menschen, seine körperliche Leistungsfähigkeit durch die Einnahme leistungs- und regenerationsfördernder Substanzen zu verbessern, ist so alt wie der Sport selbst. Schon in der Antike versuchten die griechischen Athleten, ihre sportliche Leistung durch die Einnahme von bestimmten Kräutern, Pilzen oder Organen tierischer Herkunft wie Stierhoden zu steigern.
Schlüsselwörter
Sport - Mikronährstoffe - Mineralstoffe - Supplementierung - Training