Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2007-965720
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York
Mesenterialinfarkt - eine schwerwiegende Komplikation bei Schwerbrandverletzten
Mesenteric Ischemia - A Severe Complication in Burn PatientPublication History
eingereicht 19.2.2007
akzeptiert 2.7.2007
Publication Date:
05 November 2007 (online)


Zusammenfassung
Gastrointestinale Komplikationen bei Schwerbrandverletzten sind kein ungewöhnliches Problem. Die in der Literatur dokumentierten Verläufe umfassen Komplikationen wie den paralytischen Ileus, gastrointestinale Blutungen, Magengeschwüre und akut nekrotisierende Cholezystitiden. Hinsichtlich Auftreten, Häufigkeit und Verlauf der intestinalen Ischämie bei Schwerbrandverletzten finden sich in der Literatur keine ausreichenden Daten, auch wenn diese Form der gastrointestinalen Komplikation in Zentren für Schwerbrandverletzte nicht unbekannt ist. Die häufigsten Ursachen für intestinale Ischämien sind arterielle Embolien und Thrombosen, venöse Thrombosen oder die non-okklusive Verschlusskrankheit. Angaben zur Überlebenswahrscheinlichkeit liegen zwischen 81 % und 34 %. Therapieoptionen umfassen die arterielle Revaskularisation und die Resektion nekrotischer Darmanteile. Wir stellen den Verlauf eines 45-jährigen Patienten vor, der sich im Rahmen eines Suizidversuches tiefzweit- bis drittgradige Brandverletzungen im Gesicht, an Hals, Thorax, Abdomen, sowie den Extremitäten, insgesamt betreffend 42 % der Körperoberfläche (KOF) zugezogen hatte. Begleitend lag ein Inhalationstrauma vor, der ABSI-Score (Abbreviated burn severity index) betrug 10 Punkte. Nach Thrombusbildung im Bereich der Aortenklappe, kam es im Zusammenhang mit einer tachykarden Rhythmusstörung zu einer Embolisation mit nachfolgender Dünndarmischämie. Der betroffene Darmanteil wurde reseziert. Der weitere Verlauf gestaltete sich komplikationsfrei.
Abstract
Gastrointestinal complications are a common problem in severe burned patients. Reported complications include paralytic ileus, gastrointestinal tract bleeding, gastric ulcers and acute necrotizing cholecystitis. Although there are no exact data concerning the frequency and outcome of acute intestinal necrotizing ischemia in severe burned patients, it is a well known complication in specialized burn centers. The most common reason for acute intestinal ischemia are arterial embolism, arterial thrombosis, venous thrombosis and non-occlusive disease. The overall survival differs between 81 % and 34 %. The therapy aims at arterial re-perfusion of life-threatening intestinal regions and resection of necrotic tissue. A 45-year-old male patient attempted suicide by inflaming himself with gasoline. He sustained partial and full thickness burn injury of the face and the throat. Additional burn injuries were found at the chest region, both arms and the abdominal wall. The total burn surface area (TBSA) was 42 % including an severe inhalation injury trauma. The ABSI-score (Abbreviated burn severity index) was 10. The combination of a thrombus at the aortic valve with an tachycardic dysrhythmia was the cause for an embolisation with acute intestinal ischemia. The necrotic part of the small intestine was resected, the further course was uncomplicated.
Schlüsselwörter
Verbrennungsverletzung - Intensivmedizin - Mesenterialinfarkt
Key words
burn injury - intensive care - mesenteric ischemia