RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-2007-966197
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York
Noroviren
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
23. Oktober 2007 (online)
Kernaussagen
-
Noroviren aus der Familie der Caliciviren sind für einen Großteil der nicht bakteriell bedingten Gastroenteritiden verantwortlich. Die Erkrankung, die sich in den Symptomen Erbrechen und wässriger Durchfall, häufig begleitet von Übelkeit, Bauchschmerzen mit Krämpfen, Muskelschmerzen und Kopfschmerzen äußert, hat einen typischen Wintergipfel. In der Regel dauert sie 1 - 3 Tage.
-
Von den Ausbrüchen sind insbesondere Krankenhäuser, Alten- und Pflegeheime sowie Kindergärten betroffen. In vielen Krankenhausausbrüchen wird beschrieben, dass die attack-rate beim medizinischen Personal deutlich höher lag als bei Patienten.
-
Norovirusinfektionen sind extrem ansteckend. Einerseits genügen schon 10 - 100 Viren für die Auslösung einer Erkrankung, anderseits finden sich pro Gramm Stuhl während der akuten Krankheitsphase mehr als 106 Viruspartikel. Deshalb werden Noroviren leicht von Person zu Person übertragen. Noroviren sind auch im Erbrochenen von infizierten Personen vorhanden. Hinzu kommt, dass Noroviren eine hohe Resistenz gegen Umwelteinflüsse besitzen.
-
Als Übertragungswege sind beschrieben: Direkter/indirekter Kontakt mit einer infizierten Person, Tröpfchenübertragung, Kontakt mit Oberflächen oder Gegenständen, die mit Noroviren verunreinigt sind, Essen oder Trinken von kontaminierten Lebensmitteln. Die aerogene Übertragung ist unbewiesen.
-
Die Erkrankten scheiden die Erreger etwa 12 Stunden vor Symptombeginn, während der akuten Erkrankungsphase und danach durchschnittlich 7 - 14 Tage mit dem Stuhl aus, immunsupprimierte Patienten sogar bis zu 80 Tage.
-
Kennzeichen des Virus ist eine ausgeprägte Genomvariabilität [9]. Man unterscheidet mittlerweile fünf Genogruppen (GG I - V), wobei nur drei Genogruppen (I, II und IV) humanpathogen sind. Epidemiologische Bedeutung besitzen die Genogruppen I und II. Die Methode mit der höchsten Sensitivität und Spezifität für die Noroviren-Diagnostik ist die RT-PCR. Sie gilt als Goldstandard.
-
Die Therapie der Noroviren-Gastroenteritis ist symptomatisch. Gegenwärtig sind keine antiviralen Medikamente und kein Impfstoff verfügbar. Die Immunität scheint zeitlich limitiert zu sein und aufgrund der hohen Mutationsrate nur partiell, so dass man sich wiederholt mit unterschiedlichen Erregertypen infizieren kann.
-
Im Falle eines Norovirenausbruchs in einer medizinischen Einrichtung gilt es, unverzüglich geeignete hygienische Maßnahmen zu Eindämmung einzuleiten. Zu den wichtigsten Hygienemaßnahmen gehören dabei die sofortige Isolierung der Patienten und ein striktes Arbeitsverbot für erkranktes Personal bis mindestens zwei Tage nach Beendigung der Symptomatik. Die zentrale Rolle spielt eine sorgfältige Händehygiene.
-
Der Labornachweis von Noroviren sowie jede Häufung von Erkrankungen, bei denen Noroviren als Ursache vermutet werden, sind nach dem Infektionsschutzgesetz (IfSG §§ 6 und 7) meldepflichtig.
Literatur
- 1 Kapikian A Z, Wyatt R G, Dolin R, Thornhill T S, Kalica A R, Chanock R M. Visualization by immune electron microscopy of a 27-nm particle associated with acute infectious nonbacterial gastroenteritis. J Virol. 1972; 10 1075-1081
- 2 Gordon I, Ingraham H S, Korns R F. Transmission of epidemic gastroenteritis to human volunteers by oral administration of fecal filtrates. J Exp Med. 1947; 86 409-422
- 3 Reiman H A, Price A H, Hodges J H. The cause of epidemic diarrhea, nausea and vomiting. Proc Soc Exp Biol Med. 1945; 59 8-9
- 4 Koch J, Schneider T, Stark K, Schreier E. Norovirusinfektionen in Deutschland. Bundesgesundheitsblatt. Gesundheitsforschung. Gesundheitsschutz. 2006; 49 296-309
- 5 Zingg W, Colombo C, Jucker T, Bossart W, Ruef C. Impact of an outbreak of norovirus infection on hospital resources. Infect. Control Hosp Epidemiol. 2005; 26 263-267
- 6 Mattner F, Sohr D, Heim A, Gastmeier P, Vennema H, Koopmans M. Risk groups for clinical complications of norovirus infections: an outbreak investigation. Clin Microbiol Infect. 2006; 12 69-74
- 7 Meyer E, Ebner W, Scholz R, Dettenkofer M, Daschner F D. Nosocomial outbreak of norovirus gastroenteritis and investigation of ABO histo-blood group type in infected staff and patients. J Hosp Infect. 2004; 56 64-66
- 8 Castilho J G, Munford V, Resque H R, Fagundes-Neto U, Vinje J, Racz M L. Genetic diversity of norovirus among children with gastroenteritis in Sao Paulo State, Brazill. J Clin Microbiol. 2006; 44 3947-3953
- 9 Phan T G, Kuroiwa T, Kaneshi K, Ueda Y, Nakaya S, Nishimura S, Yamamoto A, Sugita K, Nishimura T, Yagyu F, Okitsu S, Muller W E, Maneekarn N, Ushijima H. Changing distribution of norovirus genotypes and genetic analysis of recombinant GIIb among infants and children with diarrhea in Japan. J Med Virol. 2006; 78 971-978
- 10 Hansman G S, Natori K, Shirato-Horikoshi H, Ogawa S, Oka T, Katayama K, Tanaka T, Miyoshi T, Sakae K, Kobayashi S, Shinohara M, Uchida K, Sakurai N, Shinozaki K, Okada M, Seto Y, Kamata K, Nagata N, Tanaka K, Miyamura T, Takeda N. Genetic and antigenic diversity among noroviruses. J Gen Virol. 2006; 87 909-919
- 11 Blanton L H, Adams S M, Beard R S, Wei G, Bulens S N, Widdowson M A, Glass R I, Monroe S S. Molecular and epidemiologic trends of caliciviruses associated with outbreaks of acute gastroenteritis in the United States, 2000 - 2004. J Infect Dis. 2006; 193 413-421
- 12 Robert Koch-Institut .Noroviren - RKI-Ratgeber Infektionskrankheiten - Merkblätter für Ärzte. 2005 http://www. rki. de
- 13 Kaufman S S, Chatterjee N K, Fuschino M E, Morse D L, Morotti R A, Magid M S, Gondolesi G E, Florman S S, Fishbein T M. Characteristics of human calicivirus enteritis in intestinal transplant recipients. J Pediatr Gastroenterol Nutr. 2005; 40 328-333
- 14 Lopman B A, Adak G K, Reacher M H, Brown D W. Two epidemiologic patterns of norovirus outbreaks: surveillance in England and wales, 1992 - 2000. Emerg Infect Dis. 2003; 9 71-77
- 15 Norovirus outbreak among evacuees from hurricane Katrina-Houston, Texas, September 2005. MMWR. 2005; 54 1016-1018
- 16 Schmid D, Lederer I, Much P, Pichler A M, Allerberger F. Outbreak of norovirus infection associated with contaminated flood water, Salzburg, 2005. Euro Surveill. 2005; 10 E050616
- 17 Maurer A M, Sturchler D. A waterborne outbreak of small round structured virus, campylobacter and shigella co-infections in La Neuveville, Switzerland, 1998. Epidemiol Infect. 2000; 125 325-332
- 18 Evans M R, Meldrum R, Lane W, Gardner D, Ribeiro C D, Gallimore C I, Westmoreland D. An outbreak of viral gastroenteritis following environmental contamination at a concert hall. Epidemiol Infect. 2002; 129 355-360
- 19 From the Centers for Disease Control and Prevention. Outbreak of acute gastroenteritis associated with Norwalk-like viruses among British military personnel-Afghanistan, May 2002. JAMA. 2002; 287 3203-3204
- 20 Ito S, Takeshita S, Nezu A, Aihara Y, Usuku S, Noguchi Y, Yokota S. Norovirus-associated encephalopathy. Pediatr Infect Dis J.. 2006; 25 651-652
- 21 Marionneau S, Ruvoen N, Moullac-Vaidye B, Clement M, Cailleau-Thomas A, Ruiz-Palacois G, Huang P, Jiang X, Le P endu. Norwalk virus binds to histo-blood group antigens present on gastroduodenal epithelial cells of secretor individuals. Gastroenterology. 2002; 122 1967-1977
- 22 Hutson A M, Atmar R L, Graham D Y, Estes M K. Norwalk virus infection and disease is associated with ABO histo-blood group type. J Infect Dis. 2002; 185 1335-1337
- 23 Rockx B H, Vennema H, Hoebe C J, Duizer E, Koopmans M P. Association of histo-blood group antigens and susceptibility to norovirus infections. J Infect Dis. 2005; 191 749-754
- 24 Huang P, Farkas T, Marionneau S, Zhong W, Ruvoen-Clouet N, Morrow A L, Altaye M, Pickering L K, Newburg D S, LePendu J, Jiang X. Noroviruses bind to human ABO, Lewis, and secretor histo-blood group antigens: identification of 4 distinct strain-specific patterns. J Infect Dis. 2003; 188 19-31
- 25 Gehrke C, Steinmann J, Goroncy-Bermes P. Inactivation of feline calicivirus, a surrogate of norovirus (formerly Norwalk-like viruses), by different types of alcohol in vitro and in vivo. J Hosp Infect. 2004; 56 49-55
- 26 Malik Y S, Maherchandani S, Goyal S M. Comparative efficacy of ethanol and isopropanol against feline calicivirus, a norovirus surrogate. Am J Infect Control. 2006; 34 31-35
- 27 Kampf G, Grotheer D, Steinmann J. Efficacy of three ethanol-based hand rubs against feline calicivirus, a surrogate virus for norovirus. J Hosp Infect. 2005; 60 144-149
- 28 Bales S, Baumann H G, Schnitzler N. Infektionsschutzgesetz, Kommentar und Vorschriftensammlung. 2. Auflage. Berlin; W. Kohlhammer Verlag 2003
Dr. med. Elisabeth Meyer
Institut für Umweltmedizin und Krankenhaushygiene
Breisacher Straße 115 B
79106 Freiburg
Telefon: +49(0)761/270-8271
Fax: +49(0)761/270-8253
eMail: elisabeth.meyer@uniklinik-freiburg.de