Radiologie up2date 2007; 7(2): 89-91
DOI: 10.1055/s-2007-966503
Der besondere Fall

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Der besondere Fall: Parsonage-Turner-Syndrom

M.  Schüttert1
  • 1 Abteilung Radiologie, Medizinische Hochschule Hannover
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
14. Juni 2007 (online)

Fallvorstellung

Der 29 Jahre alte Elektriker stellte sich mit einer seit einer Woche bestehenden Kraftminderung des rechten Arms bei stärkerer Beanspruchung und bei Abduktion der Schulter vor. 4 Monate zuvor hatte er an einer Streptokokkeninfektion des Rachens gelitten, in deren Verlauf nach 1œ Wochen rechts heftige Schulterschmerzen aufgetreten waren, die sich allmählich zurückgebildet hatten.
Bei der klinisch-neurologischen Untersuchung waren der M. infraspinatus deutlich und der M. supraspinatus weniger stark atroph. Das rechte Schulterblatt stand rechts mäßig höher als links bei vermehrter Distanz zur Wirbelsäule. Die Sensibilität war erhalten. Es fand sich eine Armparese bei Abduktion (30 - 90°) entsprechend einem Kraftgrad 4.
Eine konventionelle Röntgenaufnahme zeigte regelrechte anatomische Verhältnisse (nicht dargestellt). Zum Nachweis einer infektgetriggerten neuralgischen Schulteramyotrophie und zum Ausschluss komprimierender Tumoren wurde eine MRT-Untersuchung der Schulter veranlasst.

Abb. 1 MRT der rechten Schulter in axialer protonengewichteter Sequenz.

Abb. 2 Sagittale T1w Aufnahme der rechten Schulter.

Abb. 3 Sagittale protonengewichtete Sequenz der rechten Schulter.

Abb. 4 Koronare protonengewichtete Sequenz der rechten Schulter.

Literatur

Dr. med. Meike Schüttert

Abteilung Radiologie

Medizinische Hochschule Hannover

Carl-Neuberg-Straße 1

30625 Hannover

Telefon: 0049 511 532-3421

Fax: 0049 511 532-9421

eMail: schuettert.meike@mh-hannover.de