Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2007-966540
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York
Medizinische Kleidung aus krankenhaushygienischer Sicht
Publication History
Publication Date:
11 June 2007 (online)
Kernaussagen
-
Die im Dienst getragene Kleidung des medizinischen Personals kann in zwei Gruppen eingeteilt werden: Arbeitskleidung und Schutzkleidung.
-
Zur Arbeitskleidung zählen meist nur unzureichend definierte Kleidungsarten wie Berufskleidung, Dienstkleidung, Stationskleidung, Bereichskleidung etc. Sie hat weder eine spezifische Schutzfunktion gegenüber dem Personal noch (da sie nicht patientenbezogen eingesetzt wird) gegenüber den Patienten.
-
Die Schutzkleidung ist (wie z. B. Handschuhe, Mund-Nasenschutz/Atemschutz, Augenschutz und Haarschutz) Teil der persönlichen Schutzausrüstung (PSA).
-
Definitionsgemäß schützt nur Schutzkleidung das Personal vor schädigenden Einwirkungen bei der Arbeit. Patienten werden durch Schutzkleidung vor der Übertragung nosokomialer Infektionen und Kolonisationen geschützt, wenn sie patientenbezogen eingesetzt, d. h. zwischen verschiedenen Patienten ausgetauscht wird.
-
Aus Sicht des Patientenschutzes ist sterile, patientenbezogene Schutzkleidung zusammen mit weiterer PSA bei Operationen und bei anderen invasiven Eingriffen mit hohem Infektionsrisiko, wie dem Legen von ZVKs, erforderlich.
-
Aus Sicht des Patientenschutzes ist unsterile, patientenbezogene Schutzkleidung zusammen mit weiterer PSA erforderlich, sobald eine Kontamination mit Blut, Körperflüssigkeiten, Sekreten und Exkreten zu erwarten ist.
-
Nur wenn eine Kohortenisolierung im Rahmen der Kontaktisolierung durchgeführt wird, kann vom Prinzip der patientenbezogenen Schutzkleidung abgewichen werden, d. h. dieselbe Schutzkleidung kann bei mehreren Patienten innerhalb der Kohorte getragen werden.
-
Obwohl farbige Bereichskleidung (z. B. in Intensivstationen und Röntgenabteilungen) traditionell als „Schutzkleidung” betrachtet wird, schützt sie den Patienten nicht vor der Übertragung nosokomialer Infektionen und Kolonisationen, da sie nicht patientenbezogen eingesetzt wird.
-
Aus infektionspräventiver Sicht können traditionell übliche Kleiderordnungen oft erheblich vereinfacht werden. Sie verursachen unnötige Kosten durch Zeitverlust (häufiger Kleidungswechsel) sowie durch Anschaffung und Aufbereitung überflüssiger Kleidung. Insbesondere auf die farbige Bereichskleidung kann größtenteils (wenn nicht insgesamt) verzichtet werden.
-
Stattdessen muss größerer Wert auf konsequente Händehygiene und auf den richtigen Einsatz der PSA gelegt werden.
Literatur
-
1 Technische Regeln für Biologische Arbeitsstoffe 250: Biologische Arbeitsstoffe im Gesundheitswesen und in der Wohlfahrtspflege. http://www.baua.de > Themen A - Z > Biologische Arbeitsstoffe > Technische Regeln für Biologische Arbeitsstoffe
- 2 Möller P M. TRBA 250 und ihre rechtlichen Folgen. Bundesarbeitsblatt. 2004; 1 7-13
-
3 Technische Regeln für Biologische Arbeitsstoffe 500: Allgemeine Hygienemaßnahmen: Mindestanforderungen. http://www.baua.de > Themen A - Z > Biologische Arbeitsstoffe > Technische Regeln für Biologische Arbeitsstoffe
- 4 Robert Koch-Institut . Anforderungen der Krankenhaushygiene und des Arbeitsschutzes an die Hygienebekleidung und persönliche Schutzausrüstung. Epidemiologisches Bulletin. 2007; 1 3-4
-
5 Fachausschuss „Persönliche Schutzausrüstungen” der BGZ .Berufsgenossenschaftliche Regel für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit BGR 189 - Einsatz von Schutzkleidung. http://www.bfge.de > Prävention > Gesetze/Vorschriften > BG-Regeln
- 6 Verordnung über Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Benutzung persönlicher Schutzausrüstungen bei der Arbeit (PSA-Benutzungsverordnung - PSA-BV) vom 4. Dezember 1996. BGBl I 1996: 1841
- 7 Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege - BGW (Hrsg) .Dresscode Sicherheit. Bestellnummer M658. Hamburg; BGW 2006
- 8 Kommission für die Erkennung, Verhütung und Bekämpfung von Krankenhausinfektionen des Bundesgesundheitsamtes . Anforderungen der Krankenhaushygiene an Schutzkleidung. Bundesgesundheitsblatt. 1985; 28 185-186
- 9 Garner J S. Hospital Infection Control Practices Advisory Commitee. Guideline for isolation precautions in hospitals. Infect Control Hosp Epidemiol. 1996; 17 53-80
- 10 World Health Organization .Practical guidelines for infection control in health care facilities. SEARO Regional Publication No. 41. Manila, New Delhi; WPRO Regional Publication 2004
- 11 Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention beim Robert Koch-Institut .Prävention postoperativer Infektionen im Operationsgebiet. Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz 2007 50: 377-393
- 12 Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention beim Robert Koch-Institut . Prävention Gefäßkatheterassoziierter Infektionen. Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz. 2002; 45 907-924
- 13 Schulze-Röbbecke R. Isolierung infektiöser Patienten - auf die Übertragungswege kommt es an. Krankenh hyg up2date. 2006; 2 97-116
- 14 Kommission für die Erkennung, Verhütung und Bekämpfung von Krankenhausinfektionen des Bundesgesundheitsamtes . Anforderungen der Krankenhaushygiene bei der Dialyse. Bundesgesundheitsblatt. 1994; 37 734-737
- 15 Schulze-Röbbecke R. Was Ist Hygiene?. Krankenh hyg up2date. 2007; 1 1-4
-
16 Technische Regeln für Biologische Arbeitsstoffe 001: Allgemeines und Aufbau des technischen Regelwerks zur Biostoffverordnung (Anwendung von Technische Regeln für Biologische Arbeitsstoffe (TRBA). http://www.baua.de > Themen A - Z > Biologische Arbeitsstoffe > Technische Regeln für Biologische Arbeitsstoffe
- 17 Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention beim Robert Koch-Institut . Händehygiene. Bundesgesundheitsbl - Gesundheitsforsch - Gesundheitsschutz. 2000; 43 230-233
- 18 Zachary K C, Bayne P S, Morrison V J, Ford D S, Silver L C, Hooper D C. Contamination of gowns, gloves, and stethoscopes with vancomycin-resistant enterococci. Infect Control Hosp Epidemiol. 2001; 22 560-564
- 19 Boyce J M, Potter-Bynoe G, Chenevert C, King T. Environmental contamination due to methicillin-resistant Staphylococcus aureus: possible infection control implications. Infect Control Hosp Epidemiol. 1997; 18 622-627
- 20 Mangram A J, Horan T C, Pearson M L, Silver L C, Jarvis W R. the Hospital Infection Control Practices Advisory Committee . Guideline for the prevention of surgical site infection 1999. Infect Control Hosp Epidemiol. 1999; 20 247-280
- 21 Centers for Disease Control and Prevention . Guidelines for the Prevention of Intravascular Catheter-Related Infections. MMWR. 2002; 51 (No. RR-10) 1-34
- 22 Webster J, Pritchard M A. Gowning by attendants and visitors in newborn nurseries for prevention of neonatal morbidity and mortality. Cochrane Database Syst Rev. 2003; 3 CD003670
-
23 Dettenkofer M, Merkel H, Mutter J.
Bewertung unterschiedlicher Hygienekonzepte zur Kontrolle von MRSA (Methicillin-resistente Staphylococcus aureus). In: Rüther A, Dauben HP, Warda F, Hrsg Schriftenreihe „Health Technology Assessment” der Deutschen Agentur für Health Technology Assessment des Deutschen Instituts für Medizinische Dokumentation und Information (DAHTA@DIMDI), Band 3. Niebüll; Medicombooks.de 2003 - 24 Slaughter S, Hayden M K, Nathan C. et al . A comparison of the effect of universal use of gloves and gowns with that of glove use alone on acquisition of vancomycin resistant enterococci in a medical intensive care unit. Ann Intern Med. 1996; 125 448-456
- 25 Rehman S U, Nietert P J, Cope D W, Kilpatrick A O. What to wear today? Effect of doctor's attire on the trust and confidence of patients. Am J Med.. 2005; 118 1279-1286
- 26 Celis H, Fagard R H. White-coat hypertension: a clinical review. Eur J Intern Med. 2004; 15 348-357
- 27 Woodhead K, Taylor E W, Bannister G, Chesworth T, Hoffman P, Humphreys H. Behaviours and rituals in the operating theatre - a report from the Hospital Infection Society Working Group on Infection Control in the Operating Theatres. J Hosp Infect. 2002; 51 241-255
- 28 Centers for Disease Control and Prevention . Guidelines for preventing opportunistic infections among hematopoietic stem cell transplant recipients: recommendations of CDC, the Infectious Disease Society of America, and the American Society of Blood and Marrow Transplantation. MMWR. 2000; 49 (No. RR-10) 1-128
- 29 Hayes-Lattin B, Leis J F, Maziarz R T. Isolation in the allogeneic transplant environment: how protective is it. Bone Marrow Transplant. 2005; 36 373-381
- 30 Dadd G, McMinn P, Monterosso L. Protective isolation in hemopoietic stem cell transplants: a review of the literature and single institution experience. J Pediatr Oncol Nurs. 2003; 20 293-300
- 31 Duquette-Petersen L, Francis M E, Dohnalek L, Skinner R, Dudas P. The role of protective clothing in infection prevention in patients undergoing autologous bone marrow transplantation. Oncol Nurs Forum. 1999; 26 1319-1324
- 32 Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention beim Robert-Koch-Institut . Anforderungen der Hygiene bei Operationen und anderen invasiven Eingriffen. Bundesgesundheitsbl - Gesundheitsforsch - Gesundheitsschutz. 2000; 43 644-648
Prof. Dr. med. H. Rüden
Institut für Hygiene und Umweltmedizin
Charité - Universitätsmedizin Berlin
Hindenburgdamm 27
12203 Berlin
Phone: 030/8445-3680/3681
Fax: 030/8445-4486
Email: henning.rueden@charite.de