Literatur
- 1 Uauy R, Rojas C, Llanosa A, Mena P.
Dietary Essential fatty acids in early postnatal life: Long-term outcomes. In: Hornstra G, Uauy R, Yang X (Hrsg) The Impact of Maternal Nutrition on the Offspring.
Nestlé Nutrition Workshop Series Pediatric Program. Basel; Vevey: S. Karger
AG 2005: 101-136
- 2 WHO, UNICEF .Global strategy for infant and young child feeding. Genf; WHO 2003
- 3 WHO .The optimal duration of exclusive breastfeeding. Report of an expert
consultation. Genf; WHO 2001
- 4 VanRossum C TM, Büchner F L, Hoekstra J. Quantification of health effects of breastfeeding.
Review of the literature and model simulation. RIVM report 350 040 001/2005. Bilthoven;
RIVM 2005
- 5
Karaolis-Danckert N, Buyken A E, Bolzenius K, Perim de Faria C, Lentze M J, Kroke A.
Rapid growth among term children whose birth weight was appropriate for gestational
age has a longer lasting effect on body fat percentage than on body mass index.
Am J Clin Nutr.
2006;
84
1449-1455
- 6
American Academy of Pediatrics, Section on Breastfeeding .
Breastfeeding and the Use of Human Milk.
Pediatrics.
2005;
115
496-506
- 7 Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin .Gesunde Ernährung für
mein Baby. Berlin; DGKJ 2006
- 8 Nationale Stillkommission .Empfehlungen zur Stilldauer. Nationale Stillkommission
am BFR http://http://www.bfr.bund.de/cm/207/empfehlungen_zur_stilldauer.pdf. Zugang 8. 4. 2007
- 9
Kersting M, Dulon M.
Assessment of breast-feeding promotion in hospitals and follow-up survey of
mother-infant pairs in Germany: the SuSe Study.
Pub Health Nutr.
2002;
5
547-552
- 10
Kohlhuber M, Rebhan B, Schwegler U, Fromme H.
Stilldauer und deren Einflussfaktoren: Ergebnisse der Kohortenstudie „Stillverhalten
in Bayern”.
Das Gesundheitswesen.
(im Druck);
- 11 National Board of Health and Welfare, Centre for Epidemiology .Breast-feeding,
children born 2004, Statistics - Health and Diseases. Stockholm; National Board
of Health and Welfare 2006
- 12 Institute of Medicine, Food and Nutrition Board .Dietary Reference Intakes. Washington;
National Academy Press 2002
- 13 Horta B L, Bahl R, Martines J C, Victora C T. Evidence on the long-term effects
of breast feeding. Systematic Reviews and Meta-Analyses. Genf; World Health
Organization 2007
- 14 Bundesgeschäftsstelle Qualitätssicherung GmbH .BQS-Bundesauswertung 2005
Geburtshilfe. Düsseldorf; Bundesgeschäftsstelle Qualitätssicherung 2006
- 15 Leitlinien der Gesellschaft für Neonatologie und Pädiatrische Intensivmedizin
und der Dt. Ges. für Gynäkologie und Geburtshilfe. AWMF Leitlinien-Register
Nr. 024/005: Betreuung des gesunden Neugeborenen im Kreißsaal und während des
Wochenbettes der Mutter. . http://http://www.uni-duesseldorf.de/awmf/II/024 - 005.htm.
- 16 Nationale Stillkommission .Zur Frage der Zufütterung von gesunden, gestillten
Neugeborenen. Nationale Stillkommission am BFR http://http://www.bfr.bund.de/cm/207/zufuetterung.pdf. Zugang 08.04.2007
- 17
Berns M.
Hyperbilirubinämie beim reifen Neugeborenen.
Monatschr Kinderheilkd.
2006;
154
835-843
- 18 Nationale Stillkommission .Neugeborenenikterus und Stillen. Nationale Stillkommission
am BFR http://http://www.bfr.bund.de/cm/207/neugeborenenikterus.pdf. Zugang 08.04.2007
- 19 Lawrence R A, Lawrence R M. Breastfeeding. A guide for the medical profession. Philadelphia;
Mosby Inc 2005
- 20 Nationale Stillkommission .Stillen und Berufstätigkeit. Nationale Stillkommission
am BFR http://www.bfr.bund.de/cm/207/stillen_und_berufstaetigkeit.pdf Zugang 08.04.2007
- 21 Nationale Stillkommission .Stillen und Rauchen. Nationale Stillkommission am BfR
Berlin; 2001 http://http://www.bfr.bund.de/cm/207/rauchen.pdf, Zugang 08.04.2007
- 22
Springer S.
Stillberatung. Anleitung zum Stillen.
gynäkologie + geburtshilfe.
2004;
1
35-40
- 23 Springer S.
Umgang mit Muttermilch bei Trennung von Mutter und Kind. In: Scherbaum V, Perl FM, Kretschmer (Hrsg) Stillen. Frühkindliche Ernährung und
reproduktive Gesundheit. Köln; Deutscher Ärzte-Verlag 2004
- 24 Sievers E. The iron/zinc ratio in infant nutrition and the implication of
potential interactions between the minerals for public health interventions. Magisterarbeit,
Medizinische Hochschule Hannover, Hannover 2004
- 25 WHO .Nutrient adequacy of exclusive breastfeeding for the term infant during
the first six months of life. Genf; WHO 2001
- 26
Dorea J G.
Zinc in human milk.
Nutrition Research.
2000;
20
1645-1687
- 27
Dorea J G.
Iron and copper in human milk.
Nutrition.
2000;
16
209-220
- 28
Krebs N F.
Zinc supplementation during lactation: effects on maternal status and milk zinc
concentrations.
Am J Clin Nutr.
1995;
61
1030-1036
- 29 Kommission der Europäischen Gemeinschaften .Richtlinie 2006/141/EG über Säuglingsanfangsnahrung
und Folgenahrung und zur Änderung der Richtlinie 1999/21/EG. Amtsblatt der Europäischen
Union L 401/1 30.12.2006 DE
- 30
Kienast A, Roth B, Bossier C, Hojabri C, Hoeger P H.
Zinc-deficiency dermatitis in breast-fed infants.
Eur J Pediatr.
2007;
166
189-194
- 31 Schäfer C, Spielmann H, Vetter K. (Hrsg) .Arzneimittelverordnung in Schwangerschaft
und Stillzeit. 7. Aufl. Elsevier; 2006
- 32 Paulus W. Krank in der Schwangerschaft und Stillzeit. Welche Medikamente
dürfen Sie verschreiben?. MMW-Fortschr Med, Online-Langfassung 147 2005. Zugang 08.04.2007
- 33 WHO .WHO child growth standards. Acta Paediatrica http://http://www.who.int/childgrowth/en/, Zugang 08.04.2007
- 34 Verordnung über diätetische Lebensmittel, zuletzt geändert durch die 13.
Verordnung zur Änderung der Diätverordnung 15.11.2006. http://bundesrecht.juris.de/bundesrecht/di_tv/gesamt.pdf. Zugang 08.04.2007
- 35
Ernährungskommission der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin
.
Ernährungskommission der Schweizerischen Gesellschaft für Pädiatrie. Konsensuspapier
Stellungnahme zur Verwendung von Säuglingsnahrungen auf Sojaeiweißbasis.
Paediatrica.
2006;
17
16-19
- 36 Europäische Kommission .Richtlinie 91/321/EWG vom 14. Mai 1991 über Säuglingsanfangsnahrung
und Folgenahrung. Amtsblatt Nr. L 175 vom 04/07/1991: 0035-0049
- 37
Ernährungskommission der Deutschen Gesellschaft für Kinderheilkunde und Jugendmedizin
.
Hinweise zur Zubereitung und Handhabung von Säuglingsnahrungen.
Monatsschr Kinderheilkd.
2004;
152
318-320
- 38 Bundesministerium für Verbraucherschutz, Ernährung, Landwirtschaft .Mineral-
und Tafelwasser-Verordnung vom 1. August 1984 (BGBl. I, S. 1036) i. d. F. v.
1. Dezember 2006. BGBl. I Nr. 56 vom 11. Dezember 2006, S. 2762 ff.
- 39 Deutsche Akademie für Kinderheilkunde und Jugendmedizin .Zur Kariesprophylaxe
mit Fluoriden. http://www.dgkj.de/250.html Zugang 08.04.2007
- 40 Schöch G, Kersting M. Normale Ernährung von Neugeborenen, Säuglingen,Kindern
und Jugendlichen. In: Lentze MJ, Schaub J, Schulte FJ, Spranger J Pädiatrie Grundlagen
und Praxis. 2. Aufl. Berlin, Heidelberg, New York; Springer 2003: 181-205
- 41
European Society for Paediatric Allergology and Clinical Immunology (ESPACI)
Committee on Hypoallergenic Formulas and the European Society for Paediatric
Gastroenterology, Hepatology and Nutrition (ESPGHAN) Committee on Nutrition
.
Dietary products used in infants for treatment and prevention of food allergy.
Arch Dis Child.
1999;
81
80-84
- 42
Ernährungskommission der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin
.
Säuglingsnahrung auf Ziegenmilchbasis.
Monatsschrift Kinderheilkunde.
2002;
150
1110-1111
http://www.dgkj.de/246.html
- 43
Kersting M.
Alternative Milchen für Säuglinge und Kleinkinder. Ziegenmilch oder pflanzliche
Nahrung - keine gute Wahl.
Pädiatrie hautnah.
2007;
1
26-28
- 44
Lanigan J A, Bishop J, Kimber A C, Morgan J.
Systematic review concerning the age of introduction of complementary foods
to the healthy full-term infant.
Eur J Clin Nutr.
2001;
55
309-320
- 45
Kersting M, Hilbig A, Schoen S.
Duration of exclusive breastfeeding: Introduction of complementary feeding may
be necessary before 6 months of age - comments.
Br J Nutr.
2006;
95
1229-1230
- 46
Reilly J J, Wells J.
Duration of exclusive breast-feeding: introduration of complementary feeding
may be necessary before 6 months of age.
Br J Nutr.
2005;
94
869-872
- 47
Tönz O.
Von der Mamma zur Pappa.
Monatsschr Kinderheilkd.
1996;
144
S150-S155
- 48
Salmenperä L, Perheentupa J, Siimes M A.
Exclusively breast-fed healthy infants grow slower than reference infants.
Pediatr Res.
1985;
19
307-312
- 49
Dewey K.
Nutrition, growth and complementary feeding of the breastfed infant.
Pediatr Clin North Am.
2001;
48
87-104
- 50 Committee on Nutrition, American Academy of Pediatrics .Pediatric Nutrition
Handbook. Elk Grove Village; AAP 1998
- 51 Largo R. Wachstum und Entwicklung. In: Lentze MJ, Schaub J, Schulte FJ, Spranger
J Pädiatrie Grundlagen und Praxis. 2. Aufl. Berlin, Heidelberg, New York; Springer
2003: 8-62
- 52
Aggett P J, Bresson J, Haschke F. et al .
Recommended Dietary Allowances (RDAs), Recommended Dietary Intakes (RDIs), Recommended
Nutrient Intakes (RNIs), and Population Reference Intakes (PRIs) are not „recommended
intakes”.
J Pediatr Gastroenterol Nutr.
1997;
25
236-241
- 53 DGE, ÖGE, SGE, SVE .Referenzwerte für die Nährstoffzufuhr. Frankfurt; Umschau/Braus
2000
- 54
Kersting M.
Ernährung des gesunden Säuglings. Lebensmittel- und mahlzeitenbezogene Empfehlungen.
Monatsschr Kinderheilkd.
2001;
149
4-10
- 55
Schäfer T, Borowski C, Diepgen T L. et al .
Leitlinie Allergieprävention.
Allergo J.
2004;
13
252-60
- 56
Grübl A.
Sind Karotten als frühe Beikost bei Atopierisikokindern ein Allergierisiko?.
pädiat prax.
2000;
58
685
- 57
Krebs N F.
Food choices to meet nutritional needs of breast-fed infants and toddlers on
mixed diets.
J Nutr.
2007;
137
511S-517S
- 58 Souci , Fachmann , Kraut . Die Zusammensetzung der Lebensmittel. Nährwert-Tabellen. Stuttgart;
Medpharm 2000
- 59
Hilbig A, Kersting M.
Effects of age and time on energy and macronutrient intake in German infants
and young children: results of the DONALD Study.
J Pediatr Gastroenterol Nutr.
2006;
43
518-524
- 60
Norris J M, Barriga K, Hoffenberg E J. et al .
Risk of Celiac Disease Autoimmunity and Timing of Gluten Introduction in the
Diet of Infants at Increased Risk of Disease.
JAMA.
2005;
293
2343-2351
- 61 Kommission der Europäischen Gemeinschaften .Richtlinie 2006/125/EG über Getreidebeikost
und andere Beikost für Säuglinge und Kleinkinder. Amtsblatt der Europäischen
Union L 339/16 06.12.2006 DE
- 62 Forschungsinstitut für Kinderernährung Dortmund .optimiX - Empfehlungen für
die Ernährung von Kindern und Jugendlichen. Dortmund; FKE 2005
- 63
Sievers E, Mensing M, Kersting M.
Die Einstellung der Bevölkerung zum Stillen und zur Säuglingsernährung - Bevölkerungsbefragung
in Nordrhein-Westfalen.
Das Gesundheitswesen;.
(im Druck);
- 64
Köhler S, Sichert-Hellert W, Kersting M.
Präventive Ernährungsberatung hat messbaren Erfolg. Eine randomisierte, kontrollierte
Interventionsstudie zur Ernährung im 1. Lebensjahr.
Monatschrift Kinderheilkd.
2007;
155
53-60
Priv. Doz. Dr. Erika Sievers, MPH
Wettersberg 18
24819 Haale
Email: Erika.Sievers@t-online.de
Priv. Doz. Dr. Mathilde Kersting
Forschungsinstitut für Kinderernährung
Heinstück 11
44225 Dortmund
Phone: 0231/79221018
Email: kersting@fke-do.de