Laryngorhinootologie 2007; 86(12): 854-860
DOI: 10.1055/s-2007-966888
Originalien

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Epithetische Versorgung von Gewebedefekten im Kopfbereich[*]

Prosthetic Supply of Tissue Defects in Head and Neck SurgeryS.  Volkenstein1 , S.  Dazert1 , K.  Jahnke2 , M.  Schneider3 , A.  Neumann1
  • 1Klinik für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde, Kopf- und Halschirurgie der Ruhr-Universität Bochum am St. Elisabeth-Hospital Bochum (Direktor: Univ.-Prof. Dr. med. S. Dazert)
  • 2Klinik und Poliklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde der Universität Duisburg-Essen, Essen (Direktor: Univ.-Prof. Dr. med. S. Lang)
  • 3Epitheseninstitut Schneider, Institut für Gesichts- und Körperteilrekonstruktionen, Zweibrücken/Mörsbach
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

eingereicht 26. März 2007

akzeptiert 27. Juni 2007

Publikationsdatum:
13. September 2007 (online)

Zoom Image

Zusammenfassung

Hintergrund: Neben tumorchirurgischen Eingriffen können Fehlbildungen und Traumata zu ausgedehnten Defekten im Gesichtsbereich führen, die vom Patienten aufgrund der exponierten Lage nur schwer verborgen werden können. Solche Zustände stellen für Patienten aller Alterstufen eine große psychische Belastung dar und erfordern rekonstruktive Maßnahmen. Im Rahmen der Rehabilitation bietet die epithetische Versorgung eine funktionelle und ästhetische Alternative zu den plastisch-operativen Verfahren.

Patienten und Methoden: Dargestellt ist die Erfahrung aus der epithetischen Versorgung von mehr als 20 Patienten nach tumorchirurgischen Eingriffen an Ohr, Nase oder Orbita in den HNO-Kliniken der Universitäten Bochum und Duisburg-Essen in den letzten Jahren.

Ergebnisse: Durch eine enge prä-, intra- und postoperative Zusammenarbeit des Operateurs mit dem Anaplastologen war die epithetische Versorgung zügig und komplikationsarm zu verwirklichen und führte bei den Patienten zu einer kosmetisch ansprechenden Rekonstruktion. Neuartige Magnetsysteme bieten den Patienten darüber hinaus durch sicheren Halt ein hohes Maß an Komfort.

Schlussfolgerung: Die Möglichkeit der epithetischen Versorgung sollte mit den betroffenen Patienten vor geplanten tumorchirurgischen Eingriffen als Alternative zu den plastisch operativen Verfahren unter Berücksichtigung der Risiken und Komplikationen diskutiert und angeboten werden.

Abstract

Background: Cancer surgery, malformation or trauma may cause broad facial defects that can not be covered by patients because of their exposed site. Such defects lead to functional deficits and enormous psychological strain and require rehabilitation at all ages. Prosthetic supply has been developed into a functional and aesthetic alternative to plastic and reconstructive surgery. Methods and patients: The condensed experience with prosthetic supply after persistent surgical defects of more than twenty patients during the recent years is described. Results: Efficient prosthetic supply in the exposed facial area requires a well scheduled and close cooperation between the surgeon and anaplastologist. Preoperative diagnostic evaluation and operative filling of the magnetic fixation in cooperation with the anaplastologist provide a satisfying functional and cosmetic prosthetic outcome for the patient. Advantages of this procedure combine early cosmetic rehabilitation with the option to directly investigate the tumor site after resection. Novel magnet systems provide a high degree of flexibility combined with confident fixation. Conclusions: Prosthetic rehabilitation should be offered and discussed with patients ahead of cancer surgery in the head and neck area. This procedure should be considered in particular in patients that reject or are not feasible for multistep reconstructive surgery.

1 Auszugsweise vorgetragen auf der 77. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Kopf- und Halschirurgie in Mannheim, 24. - 28. Mai 2006.