Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2007-968135
Karl F. Haug Verlag in MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG
50 Jahre Gemütssymptome in der ZKH
Publication History
Publication Date:
09 August 2007 (online)

Zusammenfassung
Hahnemann räumt den Gemütssymptomen einen besonderen Rang zur Mittelfindung ein, was in zahlreichen Falldarstellungen in der ZKH bestätigt werden kann. Wie weit Gemütssymptome interpretiert werden können, wird von Anfang an kontrovers diskutiert. Eine weitere Auseinandersetzung gibt es um die Arzneibilder, die besonders mit Gemütssymptomen gezeichnet sind. Anhand von Zeitschriftenbeiträgen werden die unterschiedlichen Standpunkte vorgestellt.
Summary
Hahnemann grants a special rank to the mind symptoms in remedy identification, what can be confirmed in numerous case reports in the ZKH. How far mind symptoms can be interpreted is from the outset controversially discussed. A further dispute consists concerning remedy pictures, which are drawn with mind symptoms particularly. On the basis of articles in this journal the different points of view are presented.
Schlüsselwörter
Gemütssymptome - Falldarstellungen - Arzneibilder - Interpretation von Symptomen
Keywords
Mind symptoms - case reports - remedy picture - interpretation of symptoms
Literatur
- 01 Barbancey J. Psycho-Pathologie der Sepia. ZKH. 1975; 19 89-97
- 02 Bauer E. Homöopathie bei seelischen Störungen. ZKH. 1960; 4 230-233
- 03 Bünger H. Leserbrief: Weitere Stellungnahme zu Lycopodium. ZKH. 1958; 4 199-200
- 04 Candegabe E F. Silicea - Quer durch das Kent’sche Repertorium. ZKH. 1975; 19 178-187
- 05 Dorcsi M. Arzneifindung durch Symptomenwertigkeit. ZKH. 1957; 1 25-32
- 06 Foubister D M. Homöopathische Anamneseerhebung bei Kindern. ZKH. 1962; 6 64-77
- 07 Keller Gv. Natrium carbonicum und die Arzneimittelbilder. ZKH. 1991; 35 179-183
- 08 Klunker W. Gemütserkrankungen. ZKH. 1997; 41 232-238
- 09 Klunker W. Gesund - und doch Symptom?. ZKH. 1992; 36 47-53
- 10 Lodispoto A. Studie über die Rubrik „Mind” in Kent’s „Repertory of Materia Medica”. ZKH. 1958; 2 134-137
- 11 Müller H V. Die Thanatophobie „Ich weiß genau, wann ich sterben werde”. ZKH. 1986; 30 75-81
- 12 N N. Frage 12/1958: Schweigsamkeit. ZKH. 1958; 2 201
- 13 Paschero T P. Die homöopathische Diagnose. ZKH. 1959; 3 262-272
- 14 Römer R. Besondere psychische Leitsymptome. ZKH. 1959; 3 191-196
- 15 Schlüter-Göttsche G. Homöopathie als Typenbehandlung. ZKH. 1966; 10 201-213
- 16 Schmeer E H. Zur Analyse homöopathischer Symptome. ZKH. 1960; 4 175-180
- 17 Wolf H G. Homöopathie bei Geisteskrankheiten in der Veterinärmedizin. ZKH. 1960; 4 277-279