Psychiatr Prax 2007; 34: S309-S313
DOI: 10.1055/s-2007-970974
Weitere Aspekte der Depression
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Die veränderte Schmerzwahrnehmung in der Depression wird nicht durch die autonome Dysfunktion verursacht

Pain Perception is not Influenced by Altered Autonomic Function in Major DepressionKarl-Jürgen  Bär1 , Wolf  Greiner1
  • 1Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Friedrich-Schiller-Universität, Jena
Further Information

Publication History

Publication Date:
20 November 2007 (online)

Preview

Zusammenfassung

Anliegen Die Ursachen der häufigen körperlichen Beschwerden in der Depression sind bisher nicht geklärt. In der Studie sollte untersucht werden, ob ein Zusammenhang mit der beschriebenen autonomen Dysfunktion besteht. Methode Es wurden thermische Schmerzschwellen an der Haut und Parameter der Herzratenvariabilität bei 20 unmedizierten Patienten erhoben. Alle Untersuchungen wurden mit Medikation und nach klinischer Remission wiederholt. Ergebnisse Die Patienten waren weniger schmerzempfindlich als gesunde Probanden. Die veränderte autonome Funktionslage konnte im Wesentlichen auf die Medikation zurückgeführt werden. Schlussfolgerungen Eine Interaktion der autonomen Dysfunktion mit der veränderten Schmerzwahrnehmung konnte für die Depression nicht gezeigt werden.

Abstract

Objective Depression is a common comorbidity of chronic pain and chronic pain represents a common additional symptom of depressed patients. The physiological basis is unknown. Methods We investigated the possible interrelation between autonomic dysfunction and altered pain perception in unmedicated patients (U1), after introduction of antidepressive therapy (U2) and after clinical remission. Results In accordance with previous reports we found increased thermal pain thresholds in our unmedicated patients. Cardiac autonomic dysfunction was not evitable in unmedicated, depressed patients. ConclusionsWe conclude that autonomic dysfunction is unlikely to be involved in the pathophysiology of altered pain perception in depression.

Literatur

Prof. Dr. med. Karl-Jürgen Bär

Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Friedrich-Schiller-Universität Jena

Philosophenweg 3

07743 Jena

Email: Karl-Juergen.Baer@med.uni-jena.de