Literatur
-
1 Sachverständigenrat zur Begutachtung der Entwicklung im Gesundheitswesen .Gutachten 2007.
http://www.svr-gesundheit.de(assessed 9.7.2007)
-
2 Bundestags-Drucksache 15-5670 vom 9.6.2005 .Gutachten 2005 des Sachverständigenrates zur Begutachtung der Entwicklung im Gesundheitsweisen. Koordination und Qualität im Gesundheitswesen.
-
3
Längle G, Egerter B, Petrasch M, Albrecht-Dürr F.
Versorgung obdachloser und wohnungsloser psychisch kranker Männer in der Kommune - eine kontrollierte Interventionsstudie.
Psychiat Prax.
2006;
33
218-225
-
4
Grabe H J, Alte D, Adam C, Sauer S, John U, Freyberger H J.
Seelische Belastung und Inanspruchnahme psychiatrischer und psychotherapeutischer Versorgung. Ergebnisse der Study of Health in Pomerania (SHIP).
Psychiat Prax.
2005;
32
299-303
-
5
Kunze H.
Personenbezogene Behandlung in psychiatrischen Kliniken und darüber hinaus - Gute Praxis und Ökonomie verbinden.
Psychiat Prax.
2007;
34
150-153
-
6
Cording C.
Plädoyer für ein neues Paradigma psychiatrischer Qualitätssicherung.
Psychiat Prax.
2003;
30
225-229
-
7 Murray C J, Lopez A D. The global burden of disease. Harvard; Harvard University 1997
-
8
Spießl H, Hübner-Liebermann B, Hajak G.
Depression - und viele schauen (noch) weg!.
Psychiat Prax.
2007;
33
53-54
-
9
Hausner H, Hajak G, Spießl H.
World Bank's new health strategy.
Lancet.
2007;
370
28
-
10 World Health Organization .World health report 2001 - Mental health:. Geneva; New understanding, new hope 2001
-
11 Europäische Kommission .Grünbuch „Die psychische Gesundheit der Bevölkerung verbessern - Entwicklung einer Strategie für die Förderung der psychischen Gesundheit in der EU” 2005.
http://www.europa.eu/scadplus/leg/de/cha/c11570c.htm(assessed 9.7.2007)
-
12
Schmidt C, Angermeyer M, Riedel-Heller S.
Prävention - ein Thema für die sozialpsychiatrische Forschung?.
Psychiat Prax.
2005;
32
358-362
-
13
Riedel-Heller S.
Ist die Primärprävention psychischer Störungen möglich?.
Psychiat Prax.
2006;
33
145-147
-
14
Spießl H, Hübner-Liebermann B.
Prävention und Öffentlichkeitsarbeit: Regensburger Bündnis gegen Depression - ein Erfahrungsbericht.
Krankenhauspsychiatrie.
2004;
15
125-130
-
15
Juckel G, Schultze-Lutter F, Ruhrmann S.
Früherkennung beginnender schizophrener Erkrankungen.
Psychoneuro.
2004;
30
153-159
-
16
Hausner H.
Psychiatrie im Aufbruch: „Runder Tisch Psychiatrie” in Bayern.
Psychiat Prax.
2005;
32
99-100
-
17 Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen .Psychiatrie-Grundsätze Bayern 2007;.
http://www.arbeitsministerium.bayern.de/behinderte/psychisch/index.ht(assessed 9.7.2007)
-
18
Roick C, König H H.
Quo vadis? Gesundheitspolitische Entscheidungen und deren Konsequenzen für die Psychiatrie.
Psychiat Prax.
2005;
32
109-112
Dr. med. Dr. jur. Helmut Hausner
Bezirksklinikum Regensburg
Universitätsstraße 84
93042 Regensburg
Email: helmut.hausner@medbo.de