Zusammenfassung
Das Guillain-Barré-Syndrom (GBS; Synonyma: Polyneuritis, Polyradikulitis, Akute entzündliche demyelinisierende Polyradikuloneuropathie, Polyradikuloneuritis) ist eine akute, entzündliche, demyelinisierende Erkrankung des peripheren Nervensystems. Die Erkrankung präsentiert sich klinisch mit symmetrischen Lähmungen, Areflexie und ausgeprägten vegetativen Störungen. Respiratorisches Versagen und kardiovaskuläre Instabilität sind die Hauptgründe für die Übernahme eines Patienten mit GBS auf die Intensivstation. Der vorliegende Bericht schildert den ungewöhnlichen schweren Verlauf einer Polyradikuloneuritis bei einem 10 Monate alten Säugling und diskutiert RS-Viren als mögliche Auslöser. Bei einem ARDS im Kindesalter könnte eine Stickoxidbeatmung (NO) eine lebensrettende Option darstellen.
Abstract
Guillain Barré syndrome (GBS; Synonyma: Polyneuritis, Polyradikulitis) is an acute, inflammatory, demyelinating disease of the peripheral nerve system. Clinical hallmarks are symmetric muscle paralysis, areflexia and pronounced autonomic disturbances. Respiratory failure and cardiovascular instability are the main reasons for intensive care support in patients with GBS. We present the process of illness of an 10 month old baby with GBS. The report discusses RSV as possible triggers. For children with ARDS, a nitric oxide ventilation could represent a lifesaving option.
Schlüsselwörter
Guillain-Barré-Syndrom - Säuglingsalter - Respiratory syncytial virus - Immunglobuline - ARDS - NO-Beatmung
Key words
Guillain-Barré-Syndrome - infants - respiratory syncytial virus - immunoglobulines - ARDS - nitric oxide ventilation