Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2007-971069
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York
Chronische HCV-Infektion
Modellerkrankung für Therapie, Ökonomie und sozialmedizinische AspekteChronic HCV InfectionsA Model Disease for Therapy, Economics and Social-Medical AspectsPublication History
Publication Date:
17 April 2007 (online)


Zusammenfassung
In Deutschland sind bis zu 800.000 Personen chronisch mit den Hepatitis C Virus infiziert. Die HCV Infektion als chronisch virale Erkrankung ist mit einer erheblichen Morbidität und Mortalität verbunden. Dies ist begründet im typischerweise jahrelang symptomfreien Infektionsverlauf, der zu vernachlässigenden Spontalheilungsrate sowie der individuell unklaren Progression hinsichtlich der Spätfolgen mit Entwicklung einer Leberzirrhose und eines hepatozellulären Karzinoms. Die chronische HCV Infektion führt zudem zu einer signifikanten Einschränkung der Lebensqualität. Die Diagnostik und Therapie sind standardisiert. Durch eine individuelle antivirale Therapie mit pegyliertem Interferonen in Kombination mit Ribavirin wird in über 60% der Fälle eine dauerhafte Viruseradikation erreicht. Die Therapie ist kosten-effektiv. Es entsteht eine gesteigerte Lebenserwartung und die Kosten pro gewonnenem Lebensjahr sind günstig im Vergleich mit anderen etablierten medizinischen Verfahren. Es ist zu erwarten, dass die Therapie zu einer Reduktion der zukünftigen Folgekosten führt. Nur ein offensives Vorgehen unter Miteinbeziehung einer breiten Primärversorgung kann zu einer verbesserten Diagnostik und Therapie der HCV infizierten Personen führen. Eine erfolgreiche und früh einsetzende Therapie kann erst in der breiten Anwendung zu einer realistischen Reduktion der HCV Spätfolgen führen.
Abstract
In Germany up to 800,000 persons are chronically infected with the hepatis C virus. This chronic disease is correlated with a significant morbidity and mortality. This is a consequence of the development of liver cirrhosis and hepatocellular carcinoma in a substantial proportion of the patients. Health quality of life is also affected by the infection. There are reliable standards available for diagnosis and treatment. Antiviral treatment is highly effective and the combination of pegylated interferon alpha with ribavirin leads to a sustained viral eradication in about 60% of the cases. The treatment is also cost-effective and results in an increased life expectancy. Costs for HCV treatment are favourable in comparison to other well accepted therapies and interventions and a reduction of future costs can be expected.Thus, active screening for HCV infected persons should be intensified to improve the quality of medical care. Early and broad treatment is potentially able to reduce the future burden of HCV-related diseases.
Schlüsselwörter
Hepatitis C Infektion - Epidemiologie - natürlicher Verlauf - Diagnostik - Therapie - Gesundheitsökonomie
Key words
hepatitis C infection - epidemiology - natural course - diagnosis - treatment - health economics