RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000102.xml
Zeitschrift für Palliativmedizin 2006; 7(1): 3-4
DOI: 10.1055/s-2007-972179
DOI: 10.1055/s-2007-972179
Forum
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York
Entwicklung der Palliativmedizin im Freistaat Thüringen
Ch. Müller, B. van OorschotWeitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
27. März 2007 (online)
Die Entwicklung der stationären Hospiz- und Palliativversorgung kam in Thüringen nur langsam voran. Erst 2005 wurde das erste stationäre 12-Betten-Hospiz in Bad Berka in Betrieb genommen. Die ambulante Hospizarbeit entwickelte sich wesentlich kontinuierlicher. 1994 entstanden die ersten Dienste.
Das Thüringer Sozialministerium fördert seit 1998 zwei Koordinatorenstellen für den Aufbau der ambulanten Hospizarbeit. Ende 2005 arbeiteten in Thüringen 26 ambulante Dienste, 10 davon mit qualifizierten Palliativschwestern als ambulante Hospiz- und Palliativberatungsdienste (AHPD). In diese Dienste sind über 550 ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eingebunden.