RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-2007-972932
© Sonntag Verlag in MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG
Aromatogramm als Schlüssel zur „antibiotischen Aromatherapie”
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
06. März 2007 (online)

Zusammenfassung
Die antibiotische Wirkung ätherischer Öle reicht weiter als bislang angenommen. Allerdings wirkt jedes Öl spezifisch auf bestimmte Keime. Mit Hilfe eines Aromatogramms wird die individuelle Wirksamkeit für pathogene Bakterienstämme bestimmt. Hierdurch lassen sich in der antibiotischen Therapie mit ätherischen Ölen hervorragende Ergebnisse erzielen, nicht zuletzt bei bereits „austherapierten” Patienten, die nicht mehr auf Antibiotika ansprechen. Apothekerin Dorothea Hamm erklärt, wie Aromatogramme durchgeführt und in der Naturheilpraxis eingesetzt werden können und stellt einige Fallbeispiele vor.
Keywords
Aromatherapie - Aromatogramm - Agar-Platte - Hemmhof - Abstrich - Antibiotikaresistenz - Antibiotikatherapie - Infektionen - Ätherisches Öl - Aromamischungen - MRSA - Streptokokken - Staphylokokken - E. coli - Infektionsschutzgesetz
Dorothea Hamm
L'arome Aromatherapie
Karlstraße 97-99, 76137 Karlsruhe
eMail: info@larome.de